Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA0 = Das Merkblatt hat
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    dessen Erneuerung durch die Energieeffizienzstrategie 2050 (EffSTRA 2050) sind der Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland in den Fokus der Wirtschaft und des allgemeinen öffentlichen Interesses gerückt [...] von Emissionen in einer Treibhausgasbilanz. Primäres Ziel der Normenreihe ist die Förderung…
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    fstrategie vorgesehen – aus unserer Sicht nicht sinnvoll zu begründen. Im Gegenteil: Für den Klimaschutz kommt es auf schnelles Handeln an, damit das verbleibende THG-Budget nicht bereits in den kommenden [...] Ausblick auf Bandbreite absolut möglicher Vermeidungskosten ................42 5 Es…
  4. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    201705 DVGW-Forschungsprojekt G 201705 | 1 1 Einleitung Im Rahmen der „Roadmap für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit“ hat der DVGW den weiteren Weg der Innovationsforschung zur na
  5. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    ategie (2006): Definition von Technologiefeldern  Hightech-Strategie zum Klimaschutz (2017): Ergänzung um Klimaschutz- Aspekte  Hightech-Strategie „2020“ (2010): Definition von Bedarfsfeldern [...] (Stand 2017) sind o Flussgebietsmanagement/Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) o…
  6. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Hrsg.), Hannover, 2022 - Masterplan Wasser Berlin, Senatsverwaltung Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (Hrsg.), Berlin, 2022 - Situationsanalyse [...] Simulationen bilden das Weiter-wie-bisher Emissionsszenario RCP 8.5 und 21…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Energie- und Klimaschutzkonzept Baden- Württemberg (IEKK); Juli 2014. - Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Klimaschutzkonzept des Landes Rheinland-Pfalz; November [...] • IBAR Systemtechnik GmbH DVGW-Forschungsbericht G 201740 | 113 Konsortium:…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    nahmen. Grundwasser Bd. 17, 146 S. NMUEK (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz) (2011): Aluminium. NOHRSTEDT, H.-Ö., RING, E., KLEMEDTSSON, L.; NILSSON, A. (1994): Nitrogen losses
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    erwarten. Die Förderung der Verwendung von Trinkwasser wird auch aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes seitens Politik und Wissenschaft unterstützt. So fordert die Richtlinie (EU) 2020/2184 des Eu
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Verkehr Landesdirektion, Landesämter Sachsen-Anhalt Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Referat Energieaufsicht, Energieregulierung Landesverwaltungsamt
Ergebnisse pro Seite: