Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 03.06.2016
    Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)
    me zum Entwurf anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur am Mittwoch, dem 8. Juni 2016 (Drucksache 18/8332) Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen [...] vom 3. Juni 2016 Anlässlich der öffentlichen…
  2. Stellungnahme vom 28.05.2024
    Stellungnahme Referentenentwurf NIS 2
    weitere Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens der IT-Sicherheit für den Schutz der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) aus Sicht des DVGW unbedingt notwendig. Dabei ist eine enge Verzahnung von NIS-2-Um [...] eine effiziente, umsetzbare und wirtschaftlich…
  3. Stellungnahme vom 24.08.2023
    Stellungnahme CER-RL / KRITIS-DachG
    Sabotageakten und Cyberbedrohungen muss der rechtliche Rahmen für den Schutz der Kritischen Infrastrukturen ganzheitlich geregelt und weiter fortgeschrieben werden. Nur durch einen umfassenden „All-Ge [...] raum und dem physischen Raum ganzheitlich…
  4. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    perspektivisch verfügbar sein wird. Auch bei der Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf die Infrastruktur. Systeme und Anlagen der Versorger sind für die mit dem Klimawandel und den Klimaschutzzielen [...] der natürlichen Wasserressourcen…
  5. Thema
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    der vorhandenen Infrastruktur. Anpassung der bestehenden Versorgungssysteme an veränderte Dargebote und Bedarfsmengen sowie höheren Resilienzanforderungen zukunftssicherer Infrastruktur erfordern Analysen [...] Wasserversorgung strukturiert erfasst und…
  6. Presseinformation vom 08.06.2021
    Handlungsbedarf zur zukünftigen Sicherung der Trinkwasserversorgung
    DVGW-Zukunftsprogramms Wasser, das sich auf die Themenfelder Wasserqualität und -dargebot sowie Infrastrukturen fokussiert, werden hierfür konkrete Lösungen liefern. Nutzbare Prognosemodelle, die Aufstellung [...] Trockenperioden, die Stärkung des…
  7. Forschungsprojekt vom 01.10.2017
    H2 in Porenspeichern
    Wasserstoff dem Erdgas in der bestehenden Infrastruktur zudosiert werden kann. Ergebnis von Studien ist, dass eine Wasserstoff Zudosierung über weite Bereiche der Infrastruktur und der Verbraucher bzw. Endgeräte
  8. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    RAWENI
    Wasserstoff, da es leichter zu verflüssigen ist und eine höhere Energiedichte aufweist. Bestehende Infrastrukturen für Produktion und Transport sowie die Möglichkeit, grünes Ammoniak aus erneuerbaren Energien [...] bereitgestellt werden, um eine…
  9. Presseinformation vom 02.02.2022
    "Entscheidung begrenzt die Sozialverträglichkeit der Energiewende"
    wesentlich kostengünstiger und CO 2 -ärmer und greifen auf eine bereits bestehende Infrastruktur zurück. Diese Infrastruktur wird zukünftig über klimaneutrale Gase ohne große Eingriffe leicht klimaneutral
  10. Thema
    Datenspeicherung
    ng (Anschaffung, Pflege, Betrieb und Erneuerung) großer Teile der erforderlichen technischen Infrastruktur in Eigenregie ersparen und sich diese stattdessen auf den Bedarf abgestimmt gezielt als Dienstleistung [...] von Eingriffen in Prozessleitsysteme…
Ergebnisse pro Seite: