Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    von Betriebshöfen während der kalten Jahreszeit der Fall, wenn die Fahrzeuge mit eingeschalteter Heizung abgestellt werden. Hier besteht aber die Möglichkeit , das betre f- fende Unterwerk für kurze Zeit
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN 1112, Sanitärarmaturen — Brausen für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DIN EN 1111:2017-10 EN 1111:2017 (D) 9 EN 1112, Sanitärarmaturen — Brausen für Sanitärarmaturen
  4. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    hten aus Al und EVOH werden bereits für sauerstoffdichte Mehrschicht-Kunststoff- rohre in Heizungsrohrsystemen eingesetzt. PA hat als Werkstoff ein günstigeres Permeations- verhalten gegenüber Wasserstoff
  5. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    für bestimmte Anwendungen bereits seit lan- gem. So gibt es spezielle Tarife für stromgeführte Heizungsanlagen, für das Beladen eines Elektrofahrzeugs oder sogar für die Nutzung zu unterschiedlichen Tageszeiten [...] mit der Art des Kessels verbunden. In der breiten Mehr- heit der dezentralen,…
  6. Download
    2018-gremienreport-bb.PDF
    twicklung – Beiträge aus den Bildungsgremien der Verbändewww.berufswelten-energie-wasser.de Heizungsmarkt Wohnungswirtschaft Befragung zum Thema Heizen und Energie in der Wohnungswirtschaftwww.bdew.d
  7. Download
    Gremienreport 2018
    twicklung – Beiträge aus den Bildungsgremien der Verbändewww.berufswelten-energie-wasser.de Heizungsmarkt Wohnungswirtschaft Befragung zum Thema Heizen und Energie in der Wohnungswirtschaftwww.bdew.d
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    von Gebäuden für die Durchleitung von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des betreffenden Systembetriebsdruckes und der für die jeweilige Anwe
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Druck-minderung nach den Anweisungen des CVDD-Herstellers umfassen. Erforderlichenfalls muss eine Heizung vorgesehen werden, um das Kondensieren von Bestandteilen des Gasgemischs zu verhindern. 7.8 Gas
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    - Materialverarbeitung - Stromerzeugung (inkl. KWK) - Stoffliche Nutzung - Gebäudewärme direkt (Heizung) - Gebäudewärme indirekt (Abwärme H2-Prozesswärme / -KWK) - Mobilität • „Ab wann sehen die RLM-Kunden
Ergebnisse pro Seite: