Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 331 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN EN 331, Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    gswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen DIN 28090-2, Statische Dichtungen für Flanschverbindungen - Dichtungen aus Dic
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    von Gasanlagen ist die Verwendung von Schläuchen ohne Einlage der Klasse 1 für den Anschluss von Gasgeräten (d. h. Schläuche ohne Verstärkung) untersagt. Erlass des Ministers für Industrie, Handel und Handwerk
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    oder In-Home-Display. Es ist unwahrscheinlich, dass der Gaszähler zum An- oder Ausschalten von Gasgeräten verwendet wird, daher sind Kommunikationen DIN CEN/TR 16061 (DIN SPEC 91193):2011-01 CEN/TR [...] 16061:2010 (D) 27 zwischen Gasgeräte…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    das Transportsystem bis zum Eingangs - anschluss am häuslichen, gewerblichen oder industriellen Gasgerät behandelt. - struktur aufweist. Die Gasinfrastruktur ist komplex, und der hohe Stellenwert der
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    –qualität wie nach „kurzzeitiger Betriebsunterbrechung“ anzuwenden. Anmerkung: Die angeschlossenen Gasgeräte müssen mit Zündsicherungen und mindestens Abgasüberwachung der Art „BS“ ausgestattet sein. Für die [...] ähler Drehkolbengaszähler sollten nicht verwendet werden, wenn irgendeines der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    13611:2007 � A2:2011, Sicherheits - , Regel - und Steuereinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte — Allgemeine Anforderungen EN 14241 - 1, Abgasanlagen — Werkstoffanforderungen und Prüfungen [...] Anforderungen an Steuer - und Regelgeräte, die in mit Gleichspannung…
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    zulässigen Bereich befand. Dies ist wichtig, weil Industriebren- ner und -anlagen, im Gegensatz zu Gasgeräten aus dem Haushaltsbereich, nicht mit einem genau definierten Referenzgas kalibriert werden können
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    industriellen Prozessen vorgesehen sind EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 558, Industriearmaturen — Baulängen von Armaturen aus Metall zum Einbau in
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    3.4.1.3 Methanfreisetzung bei Arbeitsvor- gängen an Gasanlagen 3.4.1.4 Methanfreisetzung bei Gasgeräten 3.4.2 Daten der DBI/GUT-Studie Minderungsmöglichkeiten Zusammenfassung 3.4.3 3.4.4 3.5 G
Ergebnisse pro Seite: