Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 1 Zur Erlangung der Betriebserlaubnis wird auf die einschlägigen Gesetze Verordnungen verwiesen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    zulässige Anzahl Druckzyklen des CNG-Gasbehälters, dessen Betriebsdauer in Jahren, die Grenzen der Gasbeschaffenheit und die zulässigen Maximaldrücke, informiert werden. B.1.2 Installationsanleitungen Vom Fa
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    wortwörtliche Auslegung des Gesetzes anderes impliziert. Letztlich verändert Wasserstoff die Gasbeschaffenheit und hierauf kann die Ablehnung des Netzanschlusses gestützt werden (IKEM, 2019, S. 50f), § 33
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Wärmemenge Gasbeschaffenheit Beschaffenheit eines Gases, welche durch die chemischen und physikalischen Eigenschaften sowie brenntechnischen Kenngrößen bestimmt wird. Die Gasbeschaffenheit bzw. die An [...] Prüfgrundlage DVGW G 213 (A), Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW G 260 (A), G…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    Titrationsverfahren (ISO 1183-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1183-1:2012 DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN und DKE stellen
  7. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    dlichen Gasbeschaffenheiten entsprechend Abbildung 51 ....................................42 Abbildung 53: Messabweichung Drehkolben gegen Blende bei unterschiedlichen Gasbeschaffenheiten entsprechend [...] -B.: Messrichtigkeit von mechanischen Gasmessgeräten bei Verwen- dung von…
  8. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    als auch von reinem H2 in das Erdgasnetz geeignet sind. Eine gewisse Abhängigkeit von der Gasbeschaffenheit liegt allerdings bei den Balgengaszählern vor. Auf- grund der zählertypischen Streuung legt [...] -B.: Messrichtigkeit von mechanischen Gasmessgeräten bei Verwen- dung von unterschiedlichen G…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Biomethan spezifiziert werden und darüber hinaus durch Referenz auf das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ Aussagen über einige kalorimetrische Parameter enthalten sind, zu denen in dieser vorliegenden [...] Gasbinnenmarktes und technischen Interoperabilität von Gasnetzen (Anforderungen an…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3230-5  2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen; Armaturen für Gasleitungen und Gasanlagen; Anforderungen und Prüfung
    Herstellung und Prüfung der Verbindungen Zerstörungsfreie Prüfung der Schweißverbi ungen DVGW Gasbeschaffenheit DVGW Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als bar Erric tung DVGW
Ergebnisse pro Seite: