Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    zulässige Anzahl Druckzyklen des CNG-Gasbehälters, dessen Betriebsdauer in Jahren, die Grenzen der Gasbeschaffenheit und die zulässigen Maximaldrücke, informiert werden. B.1.2 Installationsanleitungen Vom Fa
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    erungen an Sachkundige für Gas-Druckregel- und Messanlagen – Schulungsplan DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung [...] Sicherheitsabsperreinrichtung Bezüglich der Bewertung von sicherheitsrelevanten Änderungen…
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    höher als bei konventionellem Pipelinegas (s. Tab. 3-1). Tab. 3-1: Beispiele für die Gasbeschaffenheit von Biogas, Erdgas und LNG [6, 27–30] Biogas (Nawaro) Biogas (aufbereitet) Erdgas, Nordsee [...] Karlsruhe, 2008. [28] DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Hg.,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    DVGW-Arbeitsblatt G 213, Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 262, Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Ga
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    als Erdgas zur Weiterleitung und Verteilung in Rohrleitungssysteme eingespeist. 2.1.1.13 Gasbeschaffenheit Eigenschaft des Erdgases aufgrund seiner Zusammensetzung und seiner physikalischen Kennwerte
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    offe NBR zum Einsatz. Bei Faulgas mit H2S-Gehalten > 5 mg/m3 wird der Richtwert für die Gasbeschaffenheit gemäß Zulas­sung durch den DVGW überschritten (siehe Anwendungsbereich des Arbeitsblatts DVGW [...] te/Referat/II7/LAU-Anlagen_Medienlisten-59-21-Abdichtungen.pdf> DVGW G 260 (März 2013):
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    gewünschten Bestimmungsländer. Das heißt, dass das Gasgerät für die in diesen Ländern verteilten Gasbeschaffenheiten geprüft wird. Dies erfolgt dadurch, dass das Gasgerät von der Prüfstelle mit den in DIN EN [...] is für das Gasgerät ist nicht mehr gegeben. Verwendbarkeit für die in DE…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    nsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung • DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit • DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 493-1 (A), Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen DVGW G 1000
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Typschild des Gerätes ist damit die Eignung für die in den jeweiligen Mitgliedstaaten verteilten Gasbeschaffenheiten möglich. Die römische Ziffer gibt an, für wie viele Gasfamilien das Gasgerät geeignet ist [...] einschließlich der zugeordneten Nennqualitäten und Nenn- drücke sind im…
Ergebnisse pro Seite: