Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (ABl. EU Nr. L 1 S. 65) unterzogen werden, die baulichen Voraussetzungen für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (ABl. EU Nr. L 1 S. 65) unterzogen werden, die baulichen Voraussetzungen für
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Systemen oder Ausstattungen verbessert wird, um die Udž berwachung, Kon- trolle, betriebliche Effizienz, Sicherheit und Autonomie des Netzes vom Betreiber zu verbessern Anmerkung 1 zum Begriff: [...] das Sicherheitskonzept durch Zuverläs- sigkeit, das bedeutet Sicherheit, Verfügbarkeit…
  4. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Kosteneffizienz der deutschen Wasserversor- gung. Zusammen mit unterstützenden oder begleitenden Prozessen (z [...] zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar die Nach- haltigkeit,…
  5. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Durch die Behandlung in der Trinkwasseraufbereitung sinkt die Konzentration von Pathogenen. Die Effizienz verschiedener Behandlungsstufen ist stark vom Organismus abhängig und wird hier zur Vereinfachung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Überwachung der Energiebilanz, Wirkungsgrade und Effizienz der Anlage und Anlagenteile • Steuerungsmöglichkeit der Anlage u. a. nach Wirkungsgrad und Effizienz (neben Stromaufnahme, Gasproduktion, Stromlast
  7. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Speicher- Bedarf (2012) Energie- forschung 2020 (2007) Elektr. Energie- versorgung 2050 (2013) Effizienz- & Einspar- potentiale (2008) Dezentrale Energie- versorgung 2020 (2007) Demand Side Integration [...] gegenläufigen Einflussfaktoren. Der demographischen Entwicklung in Deutschland und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    internationalen Handel betreffen; das generelle Annehmen der am besten durchführbaren Normen, die Effizienz von Navigation, Prävention und Prüfung der Meeresver-schmutzung durch Schiffe betreffend, voranzutreiben
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    bezüglich Effizienz, ggf. geänderte NOx-Emissionen (teils höher, teils niedriger)  Luftzahlregelung über z. B. Lambdasonden gekoppelt an Leistungsregelung, po- sitiv wegen Effizienzgewinnen und Emis [...] wegen Effizienzgewinnen, Emissionsreduktionen, Erhö- hung der Prozessstabilität, nachteilig…
  10. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Gebläsebrenner zeigten Leistungseinbußen, o Gasmotoren zeigten einen erhöhten Gasverbrauch bzw. Effizienzverluste durch geringeren Druck sowie erhöhtes CO und unverbrannte Kohlenwasserstoffe; ein Gasmotor
Ergebnisse pro Seite: