Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 54 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 02.03.2023
    Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen
    dass Wasserstoff auch im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung eine relevante Rolle spielen wird. Umso wichtiger ist es, dass Kommunen bald mit ihren Wärmeplanungen beginnen. Zu deren Umsetzung können die Ve [...] auch zur Bedarfslage vor Ort passt – sei es…
  2. Presseinformation vom 03.02.2023
    Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“ liefert praxisnahe Orientierung
    Kommunaler Wärmeplan zur Webseite des AGFW Praxisleitfaden: Kommunale Wärmeplanung Herausgegeben von AGFW und DVGW (PDF, 2 MB) Gemeinsame Presseinformation Praxisleitfaden „Kommunale Wärmeplanung“ liefert [...] 2023 Praxisleitfaden „Kommunale Wärmeplanung
  3. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    Wasserfaches e.V. (DVGW) bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz heute in Berlin. Leitfaden Kommunale Wärmeplanung Insbesondere im Wärmemarkt zeigen sich für den Einsatz von klimaneutralen Gasen und Wasserstoff [...] Prozent aller CO2-Emissionen in…
  4. Publikation vom 21.12.2022
    Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung
    Kommunale Wärmeplanung Herausgegeben von DVGW und AGFW Kommunale Wärmeplanung; © DVGW Startseite Leistungen Publikationen Publikationsliste Kommunale Wärmeplanung Eine kommunale Wärmeplanung ist eine [...] eit. Für die kommunalen Hauptakteure bildet die…
  5. Presseinformation vom 13.10.2022
    Mit drei Maßnahmen den Wasserstoff-Turbo einlegen
    die Erfüllung der 65-Prozent-Regel im Heizungssektor anerkannt werden. Die zukünftige kommunale Wärmeplanung muss technisch-organisatorische Machbarkeit, wirtschaftliche Auswirkungen auf die Kommunen und
  6. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    chlauf im Wärmemarkt gelingen soll, ist jetzt, die Netzplanung bzw. den GTP in der kommunalen Wärmeplanung zu verankern. Für den Hochlauf der Infrastruktur ist eine gemeinsame Gasnetzregulierung zwingend
  7. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    ” Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU , betont die Rolle des GTP auch in der kommunalen Wärmeplanung: „Erneuerbare Gase sind ein Kernelement der Wärmewende! Der Plan berücksichtigt überregionale [...] insbesondere auch infrastrukturell wichtige…
  8. Stellungnahme vom 22.08.2022
    Stellungnahme zur Einführung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung
    Einführung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung zum Diskussionspapier des BMWK „Konzept für die Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung als zentrales Koordinierungsinstrument für [...] zur kommunalen Wärmeplanung und der…
  9. Presseinformation vom 22.08.2022
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    splan der Gasverteilnetze hin zur Klimaneutralität ein zentrales Instrument für die kommunale Wärmeplanung. Folgerichtig ist der analog zu den Regelungen für Wärmenetze als verbindliches Investitionskonzept
  10. Presseinformation vom 11.05.2022
    Ohne Gasnetzinfrastruktur und erneuerbare Gase keine Wärmewende
    erklärt Michael Riechel. „Die Ideen der Regierung für die verpflichtende Einführung von kommunalen Wärmeplänen unterstützen wir nachdrücklich. Das wird aber nur funktionieren, wenn die Kommunen diese entsprechend
Ergebnisse pro Seite: