Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 54 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 16.10.2023
    Die Gasnetzgebietstransformationspläne müssen ins Wärmeplanungsgesetz aufgenommen werden
    Vorstandsvorsitzender des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW): „Eine erfolgreiche Wärmeplanung vor Ort erfordert gleichberechtigte Ausgangsbedingungen für alle Energieinfrastrukturen – und [...] Haushaltskunden. Das leisten die…
  2. Presseinformation vom 16.08.2023
    "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen."
    Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein Gesetz zur Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz - WPG) wurde heute vom Bundeskabinett [...] Gut ist, dass die Bundesregierung…
  3. Aktuelles
    übernommen. 26. März 2024 Tagung zur kommunalen Wärmeplanung Am 27. Februar hatten DVGW und VfEW gemeinsam zu einer Tagung zur Kommunalen Wärmeplanung eingeladen. Ziel war es, betroffene Energieversorger
  4. Stellungnahmen
    2024 Stellungnahme Gesetz Wärmeplanung Saarland Stellungnahme vom 26. September 2024 zum Gesetzentwurf der Regierung des Saarlandes betr.: Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung 23. Juli 2024 Wärmenutzung
  5. Presseinformation vom 06.09.2022
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    ” Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU , betont die Rolle des GTP auch in der kommunalen Wärmeplanung: „Erneuerbare Gase sind ein Kernelement der Wärmewende! Der Plan berücksichtigt überregionale [...] insbesondere auch infrastrukturell wichtige…
  6. Presseinformation vom 14.12.2023
    Wasserstoff-Innovationsprojekt abgeschlossen
    rasche Aufnahme großer Mengen Wasserstoff im Erdgasnetz ist möglich und sollte in der Kommunalen Wärmeplanung Berücksichtigung finden Die im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes von Avacon und des DVGW initiierte [...] des Jahres 2024 zu implementieren.…
  7. Thema
    H2 Lunch & Learn
    H2 Lunch & Learn: Vernetzt denken! Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff In einigen Bundesländern wie Baden-Württemberg sind deshalb kommunale Wärmepläne bereits vorgeschrieben – andere ziehen nach. Auf [...] Lunch & Learn: Vernetzt denken! Kommunale Wär…
  8. Thema
    H2 Lunch & Learn
    H2 Lunch & Learn: Vernetzt denken! Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff In einigen Bundesländern wie Baden-Württemberg sind deshalb kommunale Wärmepläne bereits vorgeschrieben – andere ziehen nach. Auf [...] Lunch & Learn: Vernetzt denken! Kommunale Wär…
  9. Publikation vom 21.06.2023
    Wasserstoff vor Ort
    Wasserstoffnetz werden. Kommunen können neu vernetzte Wasserstoffketten aufbauen. Die kommunale Wärmeplanung wird zum Prüfstein der Energiewende. Broschüre Wasserstoff vor Ort für Wärme und mehr. Aus der
  10. Presseinformation vom 14.11.2023
    "Notwendige Planungssicherheit für Investitionen"
    Gewissheit darüber, wann der Einsatz von Wasserstoff erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Kommunale Wärmeplanung. Nur wenn die Verteilnetzbetreiber, die in der Initiative H2vorOrt organisiert sind, in die i
Ergebnisse pro Seite: