Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    in allen Sektoren. Ein Großteil der Energieabnehmer in Industrie, Gewerbe, Wärmesektor sowie Stromerzeugung kann bereits heute über die Gasnetze mit Wasserstoff versorgt werden. Die DVGW-Forschungsprojekte
  2. Thema
    Interaktives Haus
    auch neue effiziente Gastechnologien wie z. B. Gas-Brennwertkessel, Gas-Wärmepumpen, Mini-BHKW (stromerzeugende Heizungen) als Verbrennungsmotoren oder ganz aktuell auch als Brennstoffzellen. Die Aufstellung
  3. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    STORE&GO
    after Optimisation Durch Power-to-Gas können erneuerbare Energien in den Sektoren Speicherung, Stromerzeugung, Wärme, Mobilität und Industrie nutzbar gemacht werden.; © DVGW Startseite Themen Forschung und
  4. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    Erdgas sondern auch mit Wasserstoff betrieben und somit zur klimaneutralen und zuverlässigen Stromerzeugung genutzt werden können. Zuständige Fachgremien G-TK-1-4 Anlagentechnik G-TK-1-5 Gasmessung und [...] beiden wichtigsten erneuerbaren Energiequellen,…
  5. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    n Energien (EE) werden beständig weiter ausgebaut und spielen heute vor allem im Bereich der Stromerzeugung eine wesentliche Rolle. Im Jahr 2020 wurde bereits fast die Hälfte des Bruttostromverbrauchs
  6. Thema
    Wie funktioniert die Gasversorgung?
    nden Rohstoffen, Gülle oder Speiseresten Biogas erzeugt, das in der Regel direkt vor Ort zur Stromerzeugung genutzt wird. Um es in das Erdgasnetz einspeisen zu können, wird Biogas in Deutschland in mehr
  7. Publikation vom 14.02.2018
    Sektorkopplung
    Hintergrund galten alle bisherigen Anstrengungen dem Ausbau der Erneuerbaren Energien im Bereich der Stromerzeugung. Entsprechend lag ihr Anteil am Bruttostromverbrauch im Jahr 2015 bereits bei rund 32 Prozent
  8. Thema
    Impuls – Wärme
    Anlagen, aktiv zum Erfolg der Energiewende beizutragen. Ein hoher Anteil dieser sogenannten stromerzeugenden Heizungen bietet die Möglichkeit, durch die Bereitstellung von über 70 Prozent der Residuallast [...] en. der Entwicklung des Gebäudesektors hin…
  9. Thema
    Impuls – Gaskraftwerke
    erreichen – kostengünstig und bei voller Systemstabilität Durch einen Umstieg von Kohle zu Gas in der Stromerzeugung können große Mengen Treibhausgase sofort und kostenneutral eingespart werden. Denn Gaskraftwerke [...] acher von…
  10. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    heute kaum noch aufholbaren Rückstands des Stromnetzausbaus gegenüber dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung. Die heute praktizierte Abregelung erneuerbaren Stroms, der nicht durch das Stromnetz aufgenommen
Ergebnisse pro Seite: