Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 03.02.2022
    EU-Taxonomie Gas: "Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität"
    und Kraftstoffen. Unbestritten ist, dass Erdgas in den nächsten Jahren im Wärmemarkt, in der Stromerzeugung und der Mobilität sowie für industrielle Prozesse dringend benötigt wird. Der Ausstieg aus der
  2. Presseinformation vom 16.12.2021
    "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail."
    Klimaziele erreichen lassen, denn dazu ist der gesamte heutige fossile Markt mit allen Sektoren wie Stromerzeugung, Wärme und Mobilität zu adressieren und nicht nur ein Fragment. Grundsätzlich begrüßen wir sehr
  3. Presseinformation vom 17.03.2021
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    ramm schaffen wir beste Voraussetzungen dafür, Wasserstoff in Zukunft in den Sektoren Wärme, Stromerzeugung, Mobilität und Industrie erfolgreich nutzen zu können. Der DVGW leistet als die technisch-wi
  4. Forschungsprojekt vom 01.03.2025
    Industrie-Dekarbonisierung (IDeAL)
    ellung ist. Der Prozesswärmebedarf in Deutschland entspricht in etwa der gesamten jährlichen Stromerzeugung im Land. Die fertigende Industrie ist geprägt durch eine extreme Heterogenität im Hinblick auf
  5. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    gesamten energetischen Wertschöpfungskette. Wasserstoff wird dabei die Verbrauchssektoren Wärme, Stromerzeugung und Mobilität maßgeblich neu prägen. Der Hydrogen Dialogue ist ein wichtiges Forum für den k
  6. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    noch einem sektoralen Denken verhaftet, da sie sich hauptsächlich auf den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung konzentrieren. Diese Fokussierung stößt jedoch bei genauerer Betrachtung an ihre Grenzen. Um
  7. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    heute kaum noch aufholbaren Rückstands des Stromnetzausbaus gegenüber dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung. Die heute praktizierte Abregelung erneuerbaren Stroms, der nicht durch das Stromnetz aufgenommen
  8. Thema
    Impuls – Gas kann grün
    und Erdöl durch Gas erhebliche Klimaschutzeffekte geben. Durch einen 100-prozentigen Switch der Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken in die bestehenden Gaskraftwerke würden mehr als 100 Millionen Tonnen
  9. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    KWK-Netzauslastung
    von Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sowie Photovoltaik (PV) eine nachhaltige, dezentrale Stromerzeugung begünstigt. Während der PV-Strom volatil und entkoppelt vom Energiebedarf ins lokale Verteilnetz
  10. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    STORE&GO
    after Optimisation Durch Power-to-Gas können erneuerbare Energien in den Sektoren Speicherung, Stromerzeugung, Wärme, Mobilität und Industrie nutzbar gemacht werden.; © DVGW Startseite Themen Forschung und
Ergebnisse pro Seite: