Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    H₂-Optimum
    Hintergrund Mit einem steigenden Anteil von Wasserstoff als Energieträger und dessen stofflicher Nutzung in der Industrie wird die Vielfalt an Wasserstoffkunden und damit deren individuellen Qualitätsan [...] muss, um den Wasserstoffhochlauf im Einklang…
  2. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    ist der Eintrag von Nitrat ins Grundwasser. Dieses gelangt unter anderem durch Düngung mit Stickstoffverbindungen aus Mineral- oder Wirtschaftsdüngern in den Boden und möglicherweise ins Grundwasser. Wie
  3. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    MiTri
    Trinkwasserversorgung - Expositionsabschätzung und Bewertung (W 202426). Mikroplastik sind winzige Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind und durch den Zerfall größerer Plastikabfälle oder durch [...] drucken Mehr zum Thema…
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    TFA-Trink
    Wasserproben sind entscheidend für die Überwachung der Wasserqualität, zur Identifikation von Schadstoffen und damit für die Gewährleistung der Trinkwassersicherheit.; © AdobeStocj/kozorog Startseite Themen [...] der chemischen Forschung und Industrie…
  5. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    H2-Infrastrukturen I
    kturen zielt auf die Schlüsselrolle ab, die die Wasserstoff-Infrastrukturen (Netze und Speicher) im Energiesystem zur Verbindung von Wasserstoff-Quellen und -Senken einnehmen. Für die Ermittlung der Ergebnisse [...] Anforderungen, Randbedingungen und…
  6. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    CO2-Start
    Projektstatus : laufend Förderkennzeichen : G 202434 Projekt im Rahmen des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff Hintergrund Ziele und Methodik Partner und Förderung Projektpartner Am Projekt sind folgende Partner [...] E-Mail schreiben Seite teilen:…
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    E-IMPORT
    über den Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten gedeckt werden müssen. Das Forschungsprojekt E-IMPORT zielt darauf ab, den Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten zu bewerten und zu u [...] Bewertung des Energieimports in Form von Wassers…
  8. Arbeitssicherheit - Prävention als Strategie
    ilungen von Anlagen, Arbeitsmitteln, Tätigkeiten und Gefahrstoffen Erstellung von Gefahrstoffverzeichnissen und Betriebsanweisungen nach GefStoffV Unterstützung bei der Durchführung von Unterweisungen
  9. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    H2-Fronten II
    heute, ohne Wasserstoffeinspeisung, existieren allerdings Netzszenarien, in denen schwankende Gasbeschaffenheiten (GBH) zu Abrechnungsproblemen führen. Zukünftige Wasserstoffeinspeisungen werden auch in [...] Möglichkeiten zur Integration von Sensoren und…
  10. Analytik von Gasen
    von Reingasen (z.B. Wasserstoff, CO₂) Schwefelanalytik, Kontrolle der Odorierung Bestimmung des Wassergehaltes und Kalibrierung von Taupunktsensoren Bestimmung von Gasbegleitstoffen wie Siloxane, Glykole [...] Analytik Analytik von Gasen Das akkreditierte…
Ergebnisse pro Seite: