Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Einspeiseanlagen angewendet werden, die Wasserstoff in Wasserstoffnetze einspeisen. Es gilt auch für Anlagen zur Rückspeisung von Wasserstoff in vorgelagerte Wasserstoffnetze. Dieses DVGW-Arbeitsblatt ergänzt [...] ng - BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefS…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    europäische Zulassung als Werkstoffe für Druckgeräte (EAM) besitzen, müssen ein spezielles Werkstoffbeurteilungsverfahren durchlaufen. Tabelle F.2 — Werkstoffe Einschränkungen Werkstoffe Regel- und Steuergerät [...] ogrammen für die Berechnung konstruiert. F.6.3 Werkstoffe Nach 6.3 mit der…
  3. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    , da aufgrund der hohen Frequenzen von Stoffent- wicklung und analytischem Nachweis „neuer“ Stoffe in Trinkwasserressourcen die amtliche Bewertung dieser Stoffe hinsichtlich einer Trinkwasserrelevanz [...] Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und …
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    aus Werkstoffkombinationen (z. B. aus Stahl, anderen Metalllegierungen, Kunststoffen, Elastomere und Hilfsstoffen) bestehen können, die alle Kontakt zum wasserstoffhaltigen Gas oder Wasserstoff haben [...] keine Permeation / Gasdurchlässigkeit für Wasserstoff [3]. 8.5.2 Kunststoffleitungen und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff erarbeitet. Insbesondere werden technische Aspekte und die Vorgehensweise zur Feststellung der werkstoffmechanischen Eignung einer [...] G 408 „Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    verschiedene Gehäusewerkstoffe im Sinne von Tabelle 2 (Werkstofftypen) hat zertifizieren lassen, ist jeder Werkstofftyp bei der Fremdüberwachung zu berücksichtigen. Sind für einen Werkstofftyp Werkstoffe verschiedener [...] verarbeiteten Werkstoffs ist gemäß DIN EN ISO 307 zu prüfen. 4.2.4 Werkstoff…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    tern für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brenn- stoff(e) fest. Dieses Dokument gilt für Druckwächter für gasförmige Brennstoffe, Luft oder Verbrennungsprodukte [...] metallischen Werkstoffen, die einen Schmelzpunkt (Solidustemperatur) von…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16830  2023-07 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regelfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturüberwachungsfunktion
  9. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    eines Methan/Wasserstoff-Gemisches im Ver- gleich zu reinem Wasserstoff? • Wie verhalten sich die Leckageraten eines Stickstoff/Wasserstoff-Gemisches (Formier- gas) im Vergleich zu reinem Wasserstoff? Kann [...] Gasen, Salzlösungen, Kraftstoffen, Alkoholen, schwachen organischen und anorganischen…
  10. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Weiterhin werden die berechneten Ergebnisse zur Stickstoff-Mineralisation wie die Stickstoff-Poolgrößen, die k-Faktoren und die potenzielle Stickstoff-Mineralisation doku- mentiert. Inhaltsverzeichnis - III [...] 40 1.4.2 Berechnete Stickstoff-Mineralisation der Feldmessflächen…
Ergebnisse pro Seite: