Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 11.02.2021
    Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
    Förderung bei der Nutzung in Hybridanlagen. Eine ambitionierte Umsetzung der RED II für Kraftstoffe sowie im Wärme- und Kältebereich unter Berücksichtigung der gasförmigen Biomasse. Schaffung eines Rec [...] noch in dieser Legislaturperiode. Die…
  2. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Prozessteuerung und Energieeffizienz
    dards für Systemintegrität Prozessmesstechnik in der Trinkwasseraufbereitung DruckluftheizkraftwerkeKraft-Wärme-Kopplung bei der Drucklufterzeugung Die Herbstsitzung des AK Prozesssteuerung und Ene [...] Energieeinsparung/Optimierung - Vorbeugende…
  3. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    Veranstaltungen gefunden Es liegen keine Gremien vor Info Regelwerk Veranstaltungen Wasserstoffkraftwerk Gaskraftwerke sind aufgrund ihrer Flexibilität besonders dafür geeignet, um die Stromversorgung auch [...] Diese sehr effizienten Heizgeräte zeichnen…
  4. Forschungsprojekt vom 01.09.2018
    Wohn-KWK-Switch
    standortgenauen Wärmebedarfe und zum anderen die Bereitschaft der Kunden für einen Wechsel der Heizsysteme ermittelt und miteinander verglichen. Ebenso wurden KWK-gespeiste Nahwärmenetze für den Wohnungssektor [...] Sanierung des Gebäudebestands erfolgen.…
  5. Stellungnahme vom 28.06.2019
    Stellungnahme vom 28. Juni 2019
    Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Wärmemarkt . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Umwelt Erneuerbare Gase Energiewende Wärmemarkt Stellungnahme [...] der Bundesregierung: Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für…
  6. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Berichte aus der Hochschulgruppe Leipzig
    erhöhen. Dabei sollen der Ausbau der Erdgastankstellen-Infrastruktur und die Kopplung der Sektoren von Gas, Strom und Wärme gefördert werden. Ebenfalls wurde auf die Auswirkungen des demografischen Wandels [...] Techniken. Durch die “Sonderstellung” im…
  7. Thema
    Impuls – Grüne Gase
    wenn Erdgas die deutlich klimaschädlicheren Brennstoffe Kohle, Heizöl, Benzin und Diesel im Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor sowie bei Industrieanwendungen ersetzt. Daher ist ein derartiger Fuel-Switch [...] mit Kohlenstoff gebunden werden. Dabei kann…
  8. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    erfolgreich geschlossen werden, ohne konventionelle Kraftwerke zuschalten zu müssen. Eine intelligente technische Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr ist die Voraussetzung dafür, dass zunehmend [...] vollzogen werden muss. Während Fuel-Switch…
  9. Stellungnahme vom 07.09.2015
    Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG)
    September 2015 Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG) Stellungnahme zum Referentenentwurf (Stand 28. August 2015) Startseite [...] rf für ein Gesetz für die Erhaltung, die…
  10. Stellungnahme vom 28.02.2017
    SINTEG-Verordnung - SINTEG-VO
    Energien zugeschnittenen Ordnungsrahmen zu fungieren, da wichtige Sektorenkopplungselemente wie Power-to-Gas (PtG) oder Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) benachteiligt werden, und so das Ziel, dekarbonisierte Energien
Ergebnisse pro Seite: