Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    verbleibende Energiebedarf überwiegend durch erneuerbare Energien gedeckt“ werden. (ebd.) Der in der allgemeinen Zielstellung verwendete Begriff „Primärenergie“, in seiner energiestatistischen Fassung, [...] drittes Ziel, der Ausbau der Erneuerbaren Energien (im Gebäudesektor), wird mittels Ern…
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Rahmen der Energiewende wird versucht, erneuerbare Energien auch in dezentralen Nah- wärmenetzen zu integrieren. Durch ein intelligentes Zusammenspiel von Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien mit un [...] von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kältebereitstellung in…
  3. Publikation vom 12.03.2018
    Energie-Impuls
    Publikationsliste 12. März 2018 Energie-Impuls Mit seiner energiepolitischen Dialogserie „Energie-Impuls“ hat der DVGW seit Mai 2017 Vorschläge für eine Neujustierung der Energie- und Klimaschutzpolitik vorgelegt [...] vorgelegt. Energie-Impuls konkret; ©…
  4. Publikation vom 08.07.2021
    Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher
    te 08. Juli 2021 Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher Version 2; eine Gemeinschaftspublikation von DIN, DKE, DVGW und VDI Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2; © DIN, DKE, DVGW, VDI / Linde GmbH [...] Startseite Leistungen Publikationen…
  5. Presseinformation vom 31.01.2025
    DVGW-Statement zu den energiepolitischen Entscheidungen im Bundestag am 31.1.2025
    ation vom 31.01.2025 - energiepolitische Entscheidungen Bundestag Anlässlich der heute im Bundestag von SPD, Grünen und CDU/CSU verabschiedeten Beschlüsse zu energiepolitischen Vorhaben erklärt Prof. Dr [...] neue Bundesregierung muss schnell und…
  6. Presseinformation vom 19.01.2023
    H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft will Wasserstoff für alle verfügbar machen
    Judith Pirscher) Prof. Dr. Mario Ragwitz Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie Dr. Carsten Rolle Weltenergierat – Deutschland e.V. Dr. Jörg Rothermel Verband der Chemischen Industrie [...] E-Mail schreiben Seite teilen: Seite…
  7. Themeneinstieg
    Energie-Impuls
    Sonderausgabe der „DVGW energie | wasser-praxis“ zum Energie-Impuls × Sonderausgabe der „DVGW energie | wasser-praxis“ zum Energie-Impuls Energie-Impuls konkret © DVGW Energie-Impuls konkret © DVGW Auf insgesamt [...] Energie-Impuls des DVGW Der DVGW gibt…
  8. Forschungsprojekt vom 01.04.2014
    Abschlussbericht Energiemessung
    Forschungsprojekte 01. April 2014 Abschlussbericht Energiemessung G 3/02/12: Einfluss von Wasserstoff auf die Energiemessung und Abrechnung Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte [...] ngsbericht: G 3/02/12 Forschungsbericht…
  9. Presseinformation vom 10.02.2021
    "Der Einsatz von Wasserstoff auch im Wärmemarkt ist unverzichtbar."
    10.02.2021 - Riechel zum Beschluss der Energierechtsnovelle Anlässlich des heutigen Beschlusses im Bundeskabinett zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sagt DVGW-Präsident Michael Riechel: [...] 456 KB) Seite teilen: Seite drucken Mehr…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Präferenzen Eingangsdaten Strukturdaten - Energiebilanz - Emissionsbilanz - Technologie- Bestand Ergebnisse Energie - Endenergie - Nutzenergie Treibhausgase - Energiebedingt - Prozessbedingt - ETS / non-ETS Kosten [...] das Jahr 2050 die Endenergienachfrage aller Energieträger und die…
Ergebnisse pro Seite: