Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahmen
    Entwurf eines delegierten Rechtsaktes für die Methode zur Bestimmung der Treibhausgaseinsparungen durch CO2-arme Brennstoffe 23. Oktober 2024 Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssiche [...] Rahmenbedingungen - GeoWG 28. Mai 2024…
  2. Forschungsprojekt vom 01.10.2012
    Abschlussbericht Umweltwärmekopplung
    Einkopplung von Umweltwärme einen großen Beitrag zur effizienten Nutzung von Primärenergie leisten und die CO2-Emissionen senken. Bei Gaswärmepumpen spielen die Systemintegration, die Einzelkomponenten der Wärmepumpe [...] Gaswärmepumpen – Optimierung der…
  3. Veranstaltung
    Wasserstoff-WG
    Handelssystemen (bspw. für Strom oder CO2) lernen? Wer war dabei? Mehr anzeigen Weniger anzeigen × Wer war dabei? WG-Treffen am 9. Oktober 2023 WG-Treffen am 9. Oktober H2 Import und Erzeugung © DVGW Worum [...] GmbH Dr. Christopher Frey, Head of Public…
  4. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    Wärmeentnahme
    einem Modellbeispiel die Temperaturangleichung im Netz simuliert und exemplarisch eine Abschätzung der CO 2 -Bilanz vorgenommen werden. Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst. Ebenso werden [...] gung Netzbetrieb Wasser…
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    2030 auf 40 EUR/t CO2 und auf 76 EUR/t CO2 in 2050 angenommen (vgl. Abbildung 2.7). Diese Preissteigerung ist begründet in der langfristigen Verknappung der Zertifikate um jährlich 2,2 % nach 2020, wird [...] verbessern, indem dem Erdgas CO2-neutraler Wasserstoff und CO2-neutrales Methan…
  6. Themeneinstieg
    COVID-19
    practices. Stand: 19.03.2020 Stellungnahme des Umweltbundesamtes: Trinkwasser und Coronavirus SARS-CoV-2 —Übertragung unwahrscheinlich Die Trinkwassergewinnung bietet zu jedem Zeitpunkt durch das Multib [...] weitere Informationen für Wasserversorger und…
  7. Forschungsprojekt vom 01.02.2019
    Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    jekts, erschienen in: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 10/2019 (PDF, 2 MB) Fachartikel Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0, Teil 2: Anwendung des Reifegradmodells und Reifegradcheck Wasser 4.0 Artikel [...] lisches Institut für Wasserforschung…
  8. Presseinformation vom 13.05.2022
    DVGW präsentiert Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Versorgungswirtschaft
    Merkel die Motivation des DVGW-Engagements. Mit Blick auf die für den Klimaschutz dringend notwendigen CO2-Reduktionen stellt der Verein zudem neue Technische Regeln für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft [...] Digitalisierung oder Zustandsbewertung von…
  9. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    Übersicht über die physikalisch­technischen Grund­lagen des CO2­ Transports und das neue CO2­Regelwerk des DVGW. Ne ­ben spezifischem Fachwissen zu CO2­Strömen stehen grundlegende Anfor­derungen an Planung, [...] Übersicht über die…
  10. Thema
    Schutz bei Hochwasser
    Regelwerk Arbeitsblatt W 300-2 2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung Zum Regelwerk Arbeitsblatt W 300-2 Entwurf 2024-12 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb, Wartung und Inspektion [...] Inspektion Zum Regelwerk Arbeitsblatt W…
Ergebnisse pro Seite: