Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar. Entsprechend der DVGW-Arbeitsblätter [...] 102-7 beschreibt die Anforderungen an die Sachkunde für den Betrieb und die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    se für Betriebsdrücke bis 4 bar – Planung und Errichtung DVGW G 465-1 (A), Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar DVGW G 465-2 (A), Gasleitungen mit einem Betriebsdruck bis 5 bar [...] mit dem zulässigen Betriebsdruck keine Bedenken bestehen. 8 Inbetriebnahme Gasleitungen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15001-2  2023-04 Gasversorgungssysteme – Gasleitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen und größer 5 bar für industrielle und nicht-industrielle Installationen – Teil 2: Detaillierte funktionale Anforderungen an Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    sind im Freien aufgestellte Behälter, in denen Gase zu Betriebszwecken gespeichert werden. 2.2 Zulässiger Betriebsdruck Der zulässige Betriebsdruck ist der Druck, der unter Berücksichtigung der Festigkeit [...] als 16 bar Betriebsdruck DVGW-Arbeitsblatt G 465/I Überwachen von Gasrohrnetzen mit einem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  2025-04 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar-Tests
    Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt 3 Begriffe (siehe auch DVGW W 217 (A)) 3.1 Batch-Betriebsweise Betriebsweise, in der die Prozesse als „Stapel“ (engl. „Batch“), das heißt streng nacheinander, a [...] abgearbeitet werden. Im Gegensatz hierzu steht die kontinuierliche Betriebsweise. 3.2 Jar-T…
  6. Forschungsprojekt vom 31.07.2024
    Erdbebensicherheit
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Regelwerk Organisation und Management Sicherheit Betrieb Leitungsbau Infrastruktur Netzbetrieb Gas Forschungsbericht
  7. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    H2-Odor II
    Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Technisches Sicherheitsmanagement Messtechnik Sicherheit Betrieb Gasbeschaffenheit Wasserstoff Infrastruktur Netzbetrieb Gas Gastechnologie Forschungsprojekt
  8. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen und Netzen
    Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen und Netzen Startseite ... Veranstaltungen Themenübersicht Technische Themen Technische Qualifikation Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen
  9. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Betriebswirtschaft
    Betriebswirtschaft Startseite ... Veranstaltungen Themenübersicht Nicht-technische Themen Betriebswirtschaft Seite teilen Seite drucken
  10. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    250124 - Betriebssicherheit (BeST) im DVGW
    optimal abzusichern. Betriebssicherheit (BeST) Logo; © DVGW Startseite ... Über uns Aktuelles Meldung vom 24.01.2025 Betriebssicherheit im DVGW Qualitätsstandard für Betriebssicherheit und Vermeidung von [...] Aktuelles 24. Januar 2025 Betriebssicherheit
Ergebnisse pro Seite: