Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 351 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn eine Zertifizierung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 301 bzw. DVGW-Arbeitsblatt GW 302 vorliegt. 5.3 Rohrtransport und [...] Befähigung besitzen und nachgewiesen haben. Die Befähigung gilt als nachgewiesen, wenn eine
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    verständigen nach DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX. Das Arbeitsblatt kann als Grundlage für eine Zertifizierung herangezogen werden. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt legt personelle und fachliche
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    und an die Armatur aufgeschraubt, stoff- oder formschlüssig verbunden werden und für die eine Zertifizierung nach DVGW W 534 (P) vorliegt, können nach Vorlage der entsprechenden Unterlagen ohne weitere
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    die durchzuführenden Arbeiten muss der Installateur geschultes Fachpersonal mit entsprechender Zertifizierung (wo zutreffend) einsetzen. Der Installateur muss eine Einbauanleitung bereitstellen, in der alle
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    für das Kappengehäuse. 4.4 Prüfung und Zertifizierung Prüfung und Zertifizierung der Straßenkappen erfolgen nach Maßgabe der Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung [...] le:Beuth Verlag GmbH Burggrafenstraße 6 10787 Berlin DVGW-Geschäftsordnung für die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    men“ im DVGW-Technischen Komitee "Anlagentechnik" erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Zertifizierung von Fachunternehmen, die Gasanlagen nach DVGW G 495 (A) sowie Biogas-Ein- und Rückspeiseanlagen [...] n und Kontrolle von Instandhaltungsmaßnahmen an Gasanlagen befasst sind, die Möglichkeit…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Prüflaboratoriums wird die DVGW-Zertifizierungsstelle auf Antrag der Gasgerätehersteller die Zertifizierung für das Gasgerät durchführen. Aus den technischen Gasgeräteunterlagen und einem Zusatzschild
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    FLOWMASTER-Berech­nungen. FLOWMASTER ist eine nach ISO 9001 zertifizierte Software. Auditor bei der Zertifizierung war die Ingenieurgesellschaft DNV (Det Norske Veritas). Bild D.1 – Vergleich von Messwerten
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar – Errichtung Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung3 Begriff – Inliner Eine mediumführende rohrartige [...] wird.Für Baumusterprüfung und Fremdüberwachung gilt im Übrigen die Geschäftsordnung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien [2] EN 15267 - 3:2007, Luftbeschaffenheit — Zertifizierung von automatischen Messeinrichtungen — Teil 3: Mindestanforderungen und Prüfprozeduren für
Ergebnisse pro Seite: