Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Prinzipiell ist eine Regenerierung im Wasserwerk möglich, wird aber bisher nicht praktiziert. Zur Vermeidung eines zu großen verfahrenstechnischen Aufwandes im Wasserwerk kann ein Regenerierservice für mobile [...] men kommen kann. Für beide Schwermetalle wird empfohlen, die Hälfte des Grenzwertes…
  2. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC Abschlussbericht Joachim Janda DVGW-Te [...] www.dvgw-forschung.de Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    von der Temperatur ist in Bild 1 dargestellt. Bei der Verdampfung von flüssigem Chlor, die im Wasserwerk vor der Dosierung stattfindet, ist zu beachten, dass die maximale Entnahmemenge aus einem Flüs
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    in der Wasserversorgung DVGW W 628 (A), Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW VP 641 (P), Gleitmittel
  5. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Desinfektion, bei 10 Standorten um Nachdesinfektionsanlagen an der Übergabestelle von bereits im Wasserwerk desinfiziertem Fernwasser. Neben der Messung der Chloratkonzentration im Trinkwasser wurde an [...] Nachdesinfektion. Bei dem Fernwasser handelt es sich um aufbereitetes Talsperrenwasser,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Aufbereitung von Wasser mit dem Ziel, die Härte im Trinkwasser zu vermindern. Speisen mehrere Wasserwerke in ein gemeinsames Versorgungsnetz ein (Mischwasser), so sind für die Festlegung des Enthärtungsziels [...] ng in Abwasserablagen DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Einleiten/Einbringen in die Abwasseranlage Bedeutung erlangen können. Im Anwendungsfall sollte vom Wasserwerk eine aussagefähige Analyse der relevanten Inhaltsstoffe zur näheren Beurteilung vorgelegt werden [...] Enthärtung/Entcarbonisierung von Grundwässern in Norddeutschland. Rückstände dieses…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    ssystem Messwert Messeinheit Ort der Messung Durchfluss m3/h oder l/s, m3/d Einspeisung Netz (Wasserwerk, Behälter etc.) Einspeisung Netzbezirk Pumpenanlage (Druckerhöhungsanlage) Übernahmestelle Beh [...] ge Haupt- und Zubringerleitung Sonderkunde Druck (Vor- bzw. Hinterdruck) bar Einspeisung Netz…
  9. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Einfluss der Temperatur und der Lagerzeit auf den Natriumchloratanteil in der Dosierlösung in den Wasserwerken Tabelle 4.5: Natriumchloratanteil während des Einsatzes zur Desinfektion an 5 Standorten WVU [...] Ergebnis des Forschungsprojektes resultieren von der Temperatur abhängige mög- liche…
  10. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Andre, Westfälische Wasser- und Umweltanalytik, Gelsenkirchen - Marquardt, Björn, Hamburger Wasserwerke GmbH, Hamburg - Mehling, Dr. Arndt, Harzwasserwerke, Hildesheim - Rinck, Dr. Julia, DVGW Deutscher [...] Tenhaken, Peter, Gesundheitsamt der Stadt Osnabrück, Osnabrück - von Oepen, Dr.…
Ergebnisse pro Seite: