Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    H2-Odor
    Forschungsprojekte 30. November 2023 H2-Odor Wasserstoff-Odorierung als ein Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202136) Für die technische Sicherheit: [...] Anwender Hintergrund und Ergebnisse…
  2. Publikation vom 26.10.2022
    DVGW energie | wasser-praxis kompakt "Pyrolyse"
    mithilfe der Pyrolyse produzierte türkise Wasserstoff bietet große Chancen, da sein CO 2 -Fußabdruck deutlich kleiner ist als der von Erdgas oder blauem Wasserstoff. × Pyrolysis © DVGW Pyrolysis © DVGW In [...] Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema…
  3. Stellungnahme vom 21.12.2023
    Stellungnahme vom 21. Dezember 2023
    +49 30 79 47 36-60 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Energiewende Sektorenkopplung Stellungnahme Klimaschutz
  4. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    220720-Kombination von Erdgas und H2 - Praxisstrecke: Mobile DVGW-Trainingsanlage
    Aktuelles 20. Juli 2022 Kombination von Erdgas und H2 - Praxisstrecke: Mobile DVGW-Trainingsanlage Mobile Praxis-Schulungsanlage der DVGW Beruflichen Bildung: Kombination Erdgas und H2; Startseite ...
  5. Publikation vom 28.11.2024
    Klimaneutrales Europa - Empfehlungen für eine erfolgreiche Transformation der Gasversorgung
    Industriesektor aus. Die Dekarbonisierung der bisher fossilen Gasversorgung durch den Umstieg auf Wasserstoff, Biomethan oder synthetisches Methan ist daher eine zentrale Voraussetzung für das Erreichen dieser [...] riode die Aufgabe: Ausgestaltung der…
  6. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    betrachtet werden. Die bloße Nähe eines Kraftwerksstandorts zum Wasserstoff-Kernnetz bedeutet nicht automatisch, dass das Wasserstoff-Kernnetz jederzeit in der Lage ist, ein Kraftwerk zu versorgen. G [...] t und in die KWS integriert werden. Das KWKG…
  7. Stellungnahme vom 26.09.2024
    Stellungnahme Gesetz Wärmeplanung Saarland
    r in der Wärmeversorgung gleichberechtigt in die Transformationsplanung einbezogen werden. Ob Wasserstoff in diesem Kontext direkt an die Endkunden verteilt wird oder indirekt über Nah- und Fernwärme zu [...] n im Rahmen der Wärmeplanung entschieden…
  8. Forschungsprojekt vom 01.10.2022
    H2&Werkstoffe (HydEKuS)
    n, Kunststoffen, Schmier- und Dichtmitteln in der Gasinfrastruktur (DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff - G 202208) H2-ready ja oder nein? Alle Materialien müssen geprüft werden; © DVGW/Roland Horn [...] Projektstatus : laufend Förderkennzeichen : G…
  9. Stellungnahme vom 29.01.2025
    Systementwicklungsstrategie 2024
    die Grundlage für die Entwicklung der Energieinfrastrukturen (Szenariorahmen Strom sowie Gas und Wasserstoff). Der DVGW teilt das mit der SES 2024 zum Ausdruck gebrachte Bedürfnis, parallel bestehende Ei [...] 36-60 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite…
  10. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    E-IMPORT
    Bewertung des Energieimports in Form von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten im Kontext der Energiewende (G 202438). Das Projekt E-Import bewertet den Import von Wasserstoff und seinen Derivaten, um die Energiewende [...] klimafreundlichen Wasserstoff
Ergebnisse pro Seite: