Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben.  Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] einer auf der Baustelle leicht zu verarbeitenden Form bereitzustellen.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    Stoffen • Prüfung sonstiger überwachungsbedürftiger Anlagen, wie z. B. Krananlagen, Aufzugsanlagen, Winden, Hub- und Zuggeräte • baurechtliche Abnahmen • wasserrechtliche Abnahmen • sonstige Abnahmen entsprechend [...] Mängeln sowie erste Maßnahmen zur deren Beseitigung), der technischen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...]…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] . Dieses Dokument unterstützt die gesamte Wertschöpfungskette (Erzeuger,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Grundsätze der Gewässerbewirtschaftung gemäß § 6 WHG definieren als ein Ziel, die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu [...] Förderung und Ausnutzung aller biotischen und abiotischen Faktoren zur Etablierung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Planung berücksichtigt werden. Die Bewirtschaftung eines Brunnens muss sich neben den allgemeinen Leistungsvorgaben auch an den hydrogeologischen und hydrochemischen Standortbedingungen sowie an den individuellen [...] notwendig. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Punkte: Baulicher…
  7. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    nischen Anlagen, sinken die Produktionskosten mit der Anla- genkapazität. So kann bei einer SNG-Leistung von 200 MW schon heute zu Kosten von etwa 70 €/MWh produziert werden, was sogar unterhalb des aktuellen [...] ..........................................................................74 3.3.6…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    Erbringung der Leistungen eingehalten werden. Leistungsbilder für Vermessungsarbeiten für Fernleitungen und Verteilungsnetze sind in der DVGW GW 121 (M) zu finden. Für die Durchführung der Leistungen empfiehlt [...] auch die Originaldateien weiterhin zu archivieren. 11 Hinweise zu Leistungsverzeich…
  9. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs- Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien [...] www.dvgw-forschung.de Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Hand…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Schutt, gefrorenen Boden, sonstige größere Bestandteile • chemisch beständig (keine Reaktion mit Boden oder Grundwasser) • keine Förderung von Korrosion, Beschädigung oder sonstiger Beeinträchtigung der [...] Formstücke, Verbindungen, sonstigen Rohrleitungsteile und ggf. Widerlager bzw. um…
Ergebnisse pro Seite: