Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    in- nerhalb der Sektorenkopplung und umfasst grundsätzlich Power-to-Gas- (PtG) und Power-to- Liquid (PtL). Mit PtG-Verfahren können z.B EE-Gase wie Methan (als Erdgas-, CNG- und LNG- Substitut) hergestellt [...] 2018. [4] EASEE-gas, EASEE-gas - Common Business Practice on Hydrogen (Draft) 2020.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    effiziente Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff [...] aus Kunststoffrohren mit Gasen, die nicht den Bestimmungen des…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    specific intervals to confirm that the process continues to be capable of producing components (3.21) and products (3.16) which conform to the requirements given in the relevant standard Note 1 to entry: Such [...] 1) to confirm that the material, compound (3.13), components (3.21), product (3.16),…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    position corresponding to half the nominal heat input (electric power), or, if this is not possible, using the position corresponding to a heat input (electric power) as close to this as possible; 5) in [...] Each reference gas Position corresponding to the maximum rate obtainable when the smallest…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Gashochdruckleitungen; Schulungsplan DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 263 (A), Beurteilung der Korrosionswa [...] Allgemeinheit mit Gas DVGW G 440-B1 (M), Explosionsschutzdokument für Anlagen zur…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    203-1 is to be adapted accordingly. Subclauses and figures which are additional to those in EN 203-1 are numbered starting with 101. The main changes compared to the former version are the update to the reference [...] addition: EN 203-1:2014, Gas heated catering equipment - Part 1: General safety…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    effiziente Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff [...] en aus Stahlrohren mit Gasen, die nicht den Bestimmungen des…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    specific intervals to confirm that the process continues to be capable of producing components (3.21) and products (3.16) which conform to the requirements given in the relevant standard Note 1 to entry: Such [...] 1) to confirm that the material, compound (3.13), components (3.21), product (3.16),…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
Ergebnisse pro Seite: