Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    2025) 1 verschiedene natio- nale politische Initi- ativen zu nachhalti- gen Kraftstoffen, H2 und Klimaschutz bis zu 100 % Kostenübernahme für Bau, jedoch keine Förderung der Betriebskosten 700 bar [...] Erfüllung der Kli- maschutzverpflichtungen der EU beitragen kann. Zur Beantwortung…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Maßnahmenkatalog des Nds. Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (NIEDERSÄCHSI- SCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND KLIMASCHUTZ (MU) 2015) abgeschlossen werden können. Forstmaßnahmen, noch [...] 17 zu entnehmen. Tabelle 17: Klassifizierungsschema für nitratbezogene Wasserqualitäts…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    einfach erkennen, in welcher Intensität sich eine technische Regel mit dem Thema Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Das vorliegende Merkblatt wurde wie folgt eingestuft: KA1 = Das Merkblatt hat
  4. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    oren im Rahmen der EnEV ........ 9 3.1 Variante 1: Einführung einer neuen Anforderungsgröße „Klimaschutz“ ................... 9 3.2 Variante 2: Erweiterung der fP-Formel um Nachhaltigkeitselemente . [...] unbegrenzt verfügbaren erneuerbaren Ressourcen  Verringerung negativer Umweltauswirkungen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    zuständigen Bundesministerium2 Dies ist derzeit (Stand 2023) das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz., bei der Energieaufsicht des betreffenden Bundeslandes und bei der DVGW-Landes­gruppe per E-Mail
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Berlin, Nov. 2016. [2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Hg., „Klimaschutz in Zahlen: Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik“. Ausgabe 2018, Mai. 2018. [Online] [...] [Online] Verfügbar unter: https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Bro- schueren/
  7. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    zugeschrieben. Auch hier gelten die gleichen Anforderungen für Emissi- onsminderung (Abgas, Lärm) und Klimaschutz wie im Individualverkehr. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele für Busse aufgeführt
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Gasversorgung. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen. Die Anforderungen an die Beschaffenheit von Gasen der öffentlichen Gasversorgung
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Wärmeplanung) – der GTP fungiert hier als Brücke, um die Anforderungen der Kommunen bzgl. des Klimaschutzes an FNBs und Landes- und Bundespolitik zu transportieren. Die Erreichung der Sektorenziele wird
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    müssen entsprechend angepasst werden. Beispiele für wesentliche Parameter sind: — Umwelt- und Klimaschutz; — Trinkwasserhygiene (siehe 4.4.2); — spezifischer Wasserverbrauch (Wassernutzung und A
Ergebnisse pro Seite: