Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 287 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und Gasanlagen im Bereich industrieller Verwendung • Zur Ei
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    DIN 4811-1:2024-04 DIN30652-1, Gasströmungswächter— Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation DIN51622, Flüssiggase— Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    der 1., 2. und 3. Familie (siehe EN437) in häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasinstallationen, die im Freien oder in Innen- räumen in einem Temperaturbereich von −20 °C bis +60 °C
  4. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Erdgas gemäss der Richtlinie 94/9/EG. [14]. DVGW. Arbeitsblatt G 600 - Technische Regel für Gasinstallationen. 2008. [15]. —. Rundschreiben G 02/05 - Hinweise zur Wiederinbetriebnahme oder Druckbeaufschlagung
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    ichtung beginnt die Kundenanlage (außer Gas-Druckregler und Gaszähler). Die Ausführung der Gasinstallation im Gebäude ist im DVGW-Arbeitsblatt G 600 (TRGI) geregelt. 36 | DVGW-Forschungsprojekt G
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    schränke (der Art A1), wie in EN1749 festgelegt, die mit einer nach 4.2 klassifizierten Gasinstallation mit Gasen der dritten Familie (Flüssiggas) betrieben werden. Dieses Dokument ist anwendbar
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    uneingeschränkt bezüglich der Sicherheits-, Dichtheits- und Anschlussan- forderungen in der Gasinstallation möglich ist [301]. Mikro-Gasturbinen, CNG-Tanks und Erdgastankstellen können zurzeit nur mit [...] 2017. [301] K. F. Scholten, H. Dörr, M. Werschy, Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der…
Ergebnisse pro Seite: