Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Leistung eines Filters mit einer maximalen Porengröße von nominal 5 μm und absolut 10 μm mit einer Effizienz von 90 % entspricht. g Der Treibstoff muss, abgesehen von den „de minimis“-Niveaus von Feststof
  2. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Gebläsebrenner zeigten Leistungseinbußen, o Gasmotoren zeigten einen erhöhten Gasverbrauch bzw. Effizienzverluste durch geringeren Druck sowie erhöhtes CO und unverbrannte Kohlenwasserstoffe; ein Gasmotor
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    im Rahmen einer Kooperation mitdem Umweltmini- sterium, wie Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz und Verbesserung der techni- schen Infrastruktur in osteuropäischen Staaten PVGW Information
  4. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    langkettige PFAS. 14 | DVGW-Forschungsprojekt W 202011 Der Einfluss der Kettenlänge auf die Effizienz der Aktivkohlefiltration ist anhand eines Fallbei- spiels in Abbildung 4.1 gezeigt. Dargestellt
  5. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    - LLH Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen - MBE Mean bias error; mittlere Abweichung - ME Modell-Effizienz [ ] MINNslow, MINNfast Potenzielle N-Mineralisation aus dem schnell bzw. langsam um- setzbaren
  6. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Zusammensetzung und Kon- zentration auf die Kupferkonzentration (Quelle: IWW) Betrachtet man die Effizienz der Inhibitoren im Vergleich zur Referenzanlage, so wird folgen- des deutlich: • Minimierungsgebot: [...] Vorteile, da hierdurch die Phosphatkonzentration im Produkt nicht verringert werden…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Überwachung der Energiebilanz, Wirkungsgrade und Effizienz der Anlage und Anlagenteile • Steuerungsmöglichkeit der Anlage u. a. nach Wirkungsgrad und Effizienz (neben Stromaufnahme, Gasproduktion, Stromlast
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    und Anforderungen DINEN ISO/IEC 13273-1, Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen— Gemeinsame internationale Terminologie— Teil 1: Energieeffizienz DINEN ISO/IEC 17000, Konformitätsbewertung— [...] berücksichtigt] 3.2.7 hybrides Energiesystem basiert auf den…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    6 % (m/m) sein. Ist der Ausspülverlust größer, muss dies – zur Erreichung der gewünschten Aufbereitungseffizienz – entsprechend stärker kompensiert werden. Der ausgespülte Anteil gelangt ins schlammhaltige
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    igt werden. Der Betreiber sollte das gesamte Fackelgas in Verbindung mit den Daten zur Verbrennungseffizienz der verwendeten Fackelspitze aufzeichnen. Idealerweise sollte dieser Wirkungsgrad mit gemessenen
Ergebnisse pro Seite: