Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    die Regulierung des Wasserkreislaufs, die Filterung von Luftschadstoffen, die Speicherung von Kohlenstoff, Stickstoff und von toxischen Stoffen, das Lebensraumangebot für verschiedene Organismen, die [...] natürlicherweise als limi- tierender Nährstoff vorliegende Stickstoff zu einem Überschussnähr…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-08 AA „Kunststoff-Rohr-leitungssysteme für die Gasversorgung“ im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK). Die in der Einleitung aufgelisteten Teile 4, 6 und [...] Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrleitungssystemen für die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Zelle kann Wasserstoff in die Sauerstoffkammer einer Zelle und Sauerstoff in die Wasserstoffkammer einer Zelle eindringen, und durch die polymeren Materialien eines System kann Wasserstoff- oder Sa [...] durch den Wasserstofferzeuger produzierten Sauerstoffes. Wasserstofferzeuger für die…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    anderen Kunststoffen oder anderen Werkstoffen, die für die Warm- und Kaltwasserinstallation vorgesehen sind. Diese Norm gilt für Rohre mit und ohne Sperrschicht(en). ANMERKUNG 2 Bei Kunststoffrohren mit einer [...] h Änderungen). EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme  Rohrleitungsteile aus Ku…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    it nichtmetallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoff Diese Prüfung muss durchgeführt werden, um die Beständigkeit befeuchteter nichtmetallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoff nachzuweisen. Repräsentative [...] 99 %iger Reinheit 3.6 trockener Wasserstoff en dry hydrogen Wasserstoff, der die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Energieanlagen Anlagen zur Erzeugung [...] Begriffs "Energie" um das Medium Wasserstoff im Energiewirtschaftsgesetz…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16678  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte – Automatische Absperrventile für einen Betriebsdruck über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt 3.15 Charge eines Werkstofftyps eindeutig identifizierte Menge [...] im Vergleich zur Vorgängerausgabe sind folgende: — Definitionen der Begriffe „Werkstoff“,…
  10. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    thermoplastischen Kunststoffen Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Ausschuss für Technik im DVS Arbeitsgruppe W4 „Fügen von Kunststoffen“ Untergruppe [...] von thermoplastischen Kunststoffen zu stellen sind. Anhand der aufgezeigten Merkmale…
Ergebnisse pro Seite: