Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] BMBF Förderkennzeichen 02WT1153 – 02WT1157, nur online veröffent- licht…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben.  Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Erdoberfläche beziehen sowie eine auf Eingriffe in den tieferen Untergrund.…
  3. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    externe Wetterdaten dienen in einer extremen Hitzeperiode zur Prognosen der erwarteten Systemleistungsfähigkeit betreffen. Es können rechtzeitig Notfallmaßnahmen bei erschöpften Wasserressourcen eingeleitet [...] gerecht wird sowie Funktionalitäten der IT-Systeme sicherstellt. Hierbei muss die…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    nicht eingehalten sind. [DIN 18421; VOB-C; Kap. 3.3] Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.: Leistungen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, wenn die Mi [...] zu anderen Gewerken möglichst vermieden werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    autarken Betriebes ist ein Stromerzeugungsaggregat ausreichender Leistung (Leistungsreserven müssen vorhanden sein) zu integrieren. Der Leistungsbedarf der Anlagenmodule ist der Anlagendokumentation zu entnehmen [...] nale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR)9) Gesetz über die…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    Entsprechend der Fragestellung kann die Entnahmetiefe variieren. Je nach Trübung des Wassers und Leistungsfähigkeit des verwendeten Filtersystems werden unterschiedliche Probenvolumina filtriert bzw. zentrifugiert [...] erfolgen. Grundwassermessstellen (> 3 m Tiefe), Brunnen Bei…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    sollte die Zugabe der einzusetzenden Bentonite und Polymere mittels Hopper bzw. einem adäquaten leistungsfähigen Rührwerk erfolgen. Das Produkt sollte hierbei langsam und gleichmäßig zugesetzt werden. Gru [...] Darüber hinaus sind bei Produkten, die Anteile von WGK-2-Stoffen oder höher enthalten…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    auf die halbe elektrische Leistung eingestellt. Ist das Einstellgerät so beschaffen, dass die Einstellung auf halbe Nennwärmebelastung oder halbe elektrische Leistung nicht möglich ist, sondern [...] Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder— falls dies nicht möglich ist— bei …
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] biet Weiler 1988/2014 ......................................... 75 Bild 39:…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    einen elektronischen AC-Leistungsschalter (ELS), welcher sicher alle am Einsatzort auftretenden Hochspannungsbeeinflussungen schalten und ableiten kann. Als ‚schaltende‘ Leistungshalbleiter können Thyristoren [...] Rohrleitung über eine Abgrenzeinheit realisiert. Die Leistungsfähigkeit wird bestimmt…
Ergebnisse pro Seite: