Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    tz (Explosionsschutzverordnung) (11. GPSGV) Trinkwasserverordnung, Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001. (Anmerkung: Die Liste wird in unregelmäßigen
  2. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    VDI- Richtlinie VDI/DVGW 6023 (VDI/DVGW 6023, 2013) eine mikrobiologische Untersuchung nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) gefordert (E. coli, coliforme Bakterien, Koloniezahlen 22°C und 36°C), bei [...] gelieferte Trinkwasser auch nach dem Durchfließen dieses Produkts die Anforderungen der…
  3. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    iso-Nonylphenol (NP) von 0,3 µg/L gefordert. Beide Sub- stanzen sind aktuell keine Parameter der Trinkwasserverordnung, so dass Proben für diese Stoffe nicht regelmäßig im Trinkwasser genommen wurden und damit [...] Bisphenol A (BPA) und iso-Nonylphenol (NP) sind aktuell keine geforderten Parameter…
  4. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    rechten Spalte die jeweiligen Referenz-Aktivitätskonzentrationen angege- ben, wie sie in der Trinkwasserverordnung in Anlage 3a, Teil II aufgeführt sind [7]. Demnach sind die hier ermittelten Aktivitätsk [...] jährlichen Strahlenexposition liefert [8, 9]. Dies ist auch ein Grund dafür, dass die in…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3555  2020-08 Proportional-Mengenregler für den Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    DIN 3555:2020-08 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, Trinkwasserverordnung (TrinkwV)3 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe [...] Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die in der
  6. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    Bewertung der hygienischen Eignung enthalten die Bewertungsgrundlagen Positivlisten. Die Trinkwasserverordnung [2] schreibt derzeit nicht vor, in welcher Form ein Hersteller den Nach- weis zu erbringen [...] Pflichten bestehen damit di- rekt für alle Betreiber von Wasserversorgungs- anlagen nach…
  7. Regelwerk
    twin 2025-02-01  2025-02 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
    Entnahmestellen eingesetzt werden, bis die An- lage saniert ist. Die Einhaltung des nach Trinkwasserverordnung geforderten Schutzni- veaus wird bei einer Dauernutzung auch bei per- manentem Wechsel der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    TrinkwV, Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Artikel 1 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001); Artikel 2 Änderung
  9. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    dungsfälle, bei denen eine solche Sicherungseinrichtung erforderlich ist. Allgemeines Die Trinkwasserverordnung und die Verordnung über All- gemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB- WasserV)
  10. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    sind. Es bietet sich bei der Mischwasserbewertung auch an, konkret auf die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und auf weitere bewährte korrosionschemische Vorga- ben bspw. auf Normungen zuzugreifen. [...] der Forschung in Verbindung mit der Einhaltung des Richtwertes für Kupfer im Rahmen der Trin…
Ergebnisse pro Seite: