Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    Gebrauch Der Werkstoff muss ISO 15875-1 entsprechen. 4.4 Sperrschichtwerkstoff Für die Sperrschicht, die Klebeschicht und die Außenschicht dürfen nur Werkstoffe aus Kunststoff verwendet werden [...] aus Kunststoffen— Bestimmung der Opazität DINEN ISO9080, Kunststoff-Rohrleitungs-…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    ng DINEN ISO13056, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser— Prüfverfahren der Vakuumdichtheit DINEN ISO19892, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Rohre und Formstücke [...] gilt für Verbindungen zwischen Rohren nach ISO 15875-2 und Formstücken aus Kunststoff-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    an Netzbetreiber, die Wasserstoffnetze betreiben. 2 Grundlagen Wasserstoff wird traditionell als Rohstoff verwendet und industriell hergestellt. Folglich waren die Wasserstoffnutzer meistens nur an den [...] für Wasserstoff auf folgenden Wert festgesetzt: xH2 = 100 % Bei Wasserstoff der 5.…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 1340-B1  1990-12 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung; Bemerkungen zur Erzeugung
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Bedingungen aus einem Werkstoff oder einer Formmasse derselben Spezifikation hergestellt sind. 3.1.8 Werkstoff/Werkstofftyp/Rezeptur/Formmasse Werkstoff: Vom Werkstoffhersteller dem Rohrhersteller geliefertes [...] n polymeren Werkstoffen (PE, PVC etc.) in einem neuen zusammenfassenden technischen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    15502-1:2024-08 EN 15502-1:2021+A1:2023 (D) 198 AC.4 Werkstoffe aus Kunststoff Tabelle AC.3 — Beispiele für Werkstoffe aus Kunststoff Werkstoff Abkürzung Anwendungsbereich Weichmacherfreies Polyvinylchlorid [...] Verbrennung, bei der in den Abgasen nur Spuren von brennbaren Elementen (Wassersto…
  7. Abschlussbericht G 202139  2023-09 Leckratenerfassung der Wasserstoffdichtheit von Armaturen und Abdichtsystem von Bestandsarmaturen (LeA H₂ + UWaSpin H₂)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    untereinander sowie für Verbindungen mit Bauteilen aus anderen Kunststoffen und aus anderen, nicht aus Kunststoff bestehenden Werkstoffen, die für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen sind: a) Versorgungs- [...] Formstücke (ISO 1452-3) EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile…
  9. Abschlussbericht G 202143  2023-10 H2-Datenbank UGS (UGS-Kompendium Wasserstoff)
  10. Abschlussbericht G 201901  2021-07 Kompendium Wasserstoff in Gasfernleitungsnetzen H2-Kompendium-FNB
Ergebnisse pro Seite: