Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Sättigungsdampfdruck des Prüfgases P kW Leistung Pign kW dauerhafte Wachflammen-Leistungsaufnahme Pmin kW Leistungsaufnahme bei Mindestlast Pnom kW Leistungsaufnahme bei Nennlast q1 % Wärme trockener [...] Anschlussverbindungen Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2 Entwurf  2024-12 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb, Wartung und Inspektion
    on erfolgen. 6.5 Anforderungen an Materialien und Werkstoffe Alle Bauteile, Bau-, Bauhilfs- und sonstige Werkstoffe, die mit Rohwasser oder Trinkwasser in Berührung kommen, müssen den Anforderungen an [...] Trinkwasserbehälter sind in erster Linie detaillierte Kenntnisse über:  die…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] PE100-RC mit erhöhtem Widerstand gegen langsames Risswachstum hinzuzufügen.…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    und Entspannungsgas- mengen und auch die Zahl der Starts und Stops nur unterproportional mit der Leistung anstei- gen. Die Schätzung der Studie führt daher zu ei- nem eher höheren Ansatz als der tatsächlichen [...] en Grauguß, Duktilguß, Stahl und Kunststoff. Außerdem ent- hält die Gasstatistik…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] hängenden Maschine genau analysieren zu können. 3.3 Auswahl des Messsystems für Leistu…
  6. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Überprüfung von „Absperrarmaturen, Hinweisschildern und sonstiger Zubehörteile“ ist in Kap. 5.7 beschrieben. Absperrarmaturen, Kondensatsammler und sonstige Bauteile sind in regelmäßigen Abständen auf Leckstellen [...] Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe -…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    Analysators analysiert, und die Ergebnisse werden mit den Daten in den Regelkarten verglichen. Die Leistungsfähigkeit des Analysators wird mit Hilfe dieses Verf ahrens beurteilt. Jegliche Veränderung des Ve [...] der Kalibrierung noch bei der Analyse der Proben wurde eine Druckkorrektur…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Entsprechend § 1 (3), Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sind zur dauerhaften Sicherung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts Böden so zu erhalten, dass sie ihre Funktion im Naturhaushalt [...] Dränagesysteme sind abzufangen bzw. wieder in Stand zu setzen. Nachsackungen im…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Verunreinigung durch Enteisungssalze, Mist, Dünger, Abwasseraustritt, industrielle Verunreinigung Sonstige Topographie, Hydrographie Tiefpunkt an Leitungstrasse, Furt oder Flusskreuzung Ortsbezeichnung [...] en elektrischen Feldes. Als Messgeräte finden handelsübliche Erdungsmessbrücken…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Unternehmen müssen hierfür entsprechend qualifiziertes Fachpersonal sowie Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit besitzen. 6.2 Wirksamkeit Oberstes Ziel bei Auswahl und Konzeption der Verfahren ist eine stets [...] der Dauerbetrieb mit zwischengeschalteter regelmäßiger Spülung der einzelnen Filter,…
Ergebnisse pro Seite: