Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 28.03.2023
    DVGW-Studie belegt: Deutschlands Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff
    Gasleitungen und Anlagen zur Bewertung auf Wasserstofftauglichkeit“ (SyWeSt H2) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Es wurde von Open Grid Europe und der Materialprüfungsanstalt der U [...] r Querschnitt der in deutschen und
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    der Gasqualität fest, und zwar Brenn- und Heizwert, Dichte, relative Dichte sowie oberer und unterer Wobbeindex. Die Verfahren bieten die Mittel zur Berechnung dieser Eigenschaften und der zugehörigen Un [...] tzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 1: Allgemeine…
  3. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Baujahren und damit Chargen stammten und das Material POM-C und die Konstruktion in den letzten ca. 20 Jahren nicht verändert wurde. Nachdem die Ausfälle nur in diesem Versorgungsgebiet auf- traten und Bio [...] 09.16 bis 04.17 Übergangszeiten und Heizperiode Anstieg der Abnahme Biomethan und
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Dezember 2020 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage Rubber [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 214-1 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 253 (H), Trinkwasserversorgung und Radioaktivität [...] l (siehe Unterabschnitt 4.2), • die Prüfung der Anforderungen an das Verfahren (siehe…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches [...] Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der deutschen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    sein muss und vom Betreiber als Aufsicht zu benennen ist. 8.3 Prüfungen elektrischer Anlagen und Prüfungen zum Explosionsschutz In Bezug auf die Prüfungen elektrischer Anlagen und die Prüfungen zum Exp [...] in kürzeren Abständen notwendig werden. 9.2.3 Elektrische Prüfungen und Prüfungen zum…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    – Anlage I – und die im Übungsplan – Anlage II – aufgeführte Theorie und Praxis und schließt mit einer Prüfung nach 2.2.3 ab. 2.2.3 Prüfungen Die Prüfungen werden von den vom DVGW [...] PE-Werkstoffe und Gerätetechnik, aktuelle Untersuchungs- und Forschungsergebnisse und die…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    Bild 4 — Prüfstück für eine Rohrabzweigung 7 Untersuchung und Prüfung 7.1 Art und Umfang der Prüfung Bei Stufe 1: Art und Umfang der Prüfung müssen den Anforderungen nach Tabelle 1 entsprechen. Falls [...] sfreie Prüfung — Eindringprüfung — Teil 1: Allgemeine Grundlagen DIN EN ISO 4063, Schweißen
  10. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT)
    Forschungsprojekte 01. Juli 2023 Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT) Nachweis der Praxistauglichkeit des Phased-Array-Verfahrens zur zerstörungsfreien Prüfung von Schweißnähten an dünnwandigen Stahlrohren [...] des Gasnetzes; © Netze Duisburg GmbH…
Ergebnisse pro Seite: