Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 400 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    Leitungen Auswirkungen er­geben können, sind Überprüfungsmaßnahmen durchzuführen z. B. Rohrstatik, Korrosionsschutz, Wanddicke. 6.2 Sichtkontrolle Ziel der Sichtkontrolle ist es, den Istzustand zu erfassen und [...] re folgende Überprüfungen durchzuführen: • Zustand der Rohrbefestigungen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-2  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 2: Installationsteile innerhalb von Gebäuden
    Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz — Bänder und schrumpfende Materialien [...] zu negativeren Werten verschoben wird. 8 Maßnahmen für den Korrosionsschutz 8.1…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Stählen für den Transport wässriger Flüssigkeiten, einschließlich Trinkwasser DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserleitungssystemen – [...] – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung prEN 12502-1 DIN EN 12502-4, Korrosionssch…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    zulässigen Betriebsdrücken bis 16 bar, Anforderungen an Rohrleitungsteile DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen [...] 2006, modifiziert) AfK-Empfehlung Nr. 6, Errichtung von Fremdstromanlagen für…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Leitfähigkeit groß ist. Korrosionsschutz durch Verzinken ist meist wirksam, soweit durch saure Gaskomponenten die Zinkschicht nicht zu schnell abgetragen wird. Beim Korrosionsschutz durch Beschichten ist [...] hkeit wird weiterhin durch gelöste Salze im Medium erhöht. Ein Korrosionsschutz durch…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    von Wartungsarbeiten beeinflussen. Die Dimensionierung, der Werkstoff der Steigleitung und der Korrosionsschutz sind dem Förderzweck und der Wasserbeschaffenheit anzupassen. Die Verbindungen der Leitung sind [...] Sperrrohr und Bohrlochwand .Festsetzen des Sperrrohres, Sichern gegen vertikale…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wass [...] Wasserverteilungs- und speichersystemen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-2, Korrosionssc…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    korrespondierende Druckschriften) hinsichtlich der Angaben zu einem geeigneten bauseitigen Korrosionsschutz zu prüfen Klemm-, Verankerungs- und Schneidringe 4.5.1 Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach [...] korrespondierende Druckschriften) hinsichtlich der Angaben zu einem geeigneten…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken mit kathodischem Korrosionsschutz – Bänder und [...] Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    e (Verdampfungsanlagen) müssen über einen kathodischen Korrosionsschutz verfügen. Gegebenenfalls können sie in den kathodischen Korrosionsschutz des Behälters eingebunden werden. Werden Rohrleitungen für [...] Lagerbehälter sind passiv und ggf. aktiv gegen Korrosion zu schützen, z. B. durch…
Ergebnisse pro Seite: