Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    ung von Produkten DIN 30660, Dichtungsmittel für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Wasserheizungsanlagen – Nichtaushärtende Dichtmittel und Polytetrafluorethylen (PTFE)-Bänder für metallene Gewi [...] n – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und H…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Sicherstellung des Raumluftwechsels z. B. zur Verhinderung unkontrollierter Auskühlung oder Auf-heizung von Aufstellräumen, zur Reduzierung des Energieeintrages für Beheizung oder Kühlung der Auf-stellräume [...] Leck-Erkennungssystem 2. Gebäudepläne Grundrisse, Schnitte, Ansichten, technische…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Das Rohrleitungssystem ist für die Verwendung in der Warm- und Kaltwasserinstallation und in Heizungsanlagen vorgesehen. Da Erzeugnisse nach diesem Teil von ISO 15877 auf die Qualität des Wassers für den [...] innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation)…
  4. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Q ∆ V(Gas),N T M, BGZ ∆ Q kWh/a [%] [°C] kWh/a [%] [°C] kWh/a [%] [°C] kWh/a Q Heizung 30.000 Q TWW (3 P) 2190 Q Heizung 16.800 Q TWW (4 P) 2920 Alt 2 m Mittel 0,75 17,0 240 1,18 18,5 380 1,1 1 mKup [...] 05 2024]. [21] VDI 4655 - Technische Regel, „Referenzlastprofile von Wohngebäuden für…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Regel des DVGW. DIN 4046, Wasserversorgung; Begriffe; Technische Regel des DVGW. DIN EN 12831, Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast. DVGW GW 110 (M), Einheiten im Gas-
  7. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Unterschiede in den Heizwerten und Wobbe-Indizes können eine geringere Leistungsabgabe an das Heizungswasser zur Folge haben. Bild 6 zeigt die Verbrennungskenn- werte Mindestluftmenge, Mindestabgasmenge
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    erfahren vor der Biogasnutzung; • dem Verbrennungsverfahren (Motoren-/Turbinentechnik, Fackel, Heizung); • dem Abgasnachbehandlungsverfahren (Katalysatoren etc.). In den nachfolgenden Unterabschnitten [...] diesem Zusammenhang ist, anders als beim Schwefelwasserstoff, dass Siloxane bei einer…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung prEN 1057:2004 DIN EN 1172, Kupfer- und Kupferlegierungen – Bleche und
  10. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    einer Prüfung ab.ZielgruppeInstallateur- und Heizungsbaumeister:innen; Staatlich geprüfte Techniker:innen der Versorgungstechnik des Bereiches Sanitär, Heizung, Klima oder ein entsprechendes Sachgebiet; [...] einer Prüfung ab.ZielgruppeInstallateur- und H…
Ergebnisse pro Seite: