Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung DVGW-Regelwerk A = Arbeitsblatt DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar – Planung
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ndruckfestigkeit von Rohren aus Thermoplasten mittels Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 463Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck > 16 bar –
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 466-2 (A), Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    öffentlichen Gasversorgung einschließlich Erdgas der Gruppe H durch das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ geregelt. Dieses Arbeitsblatt wird mit Erscheinen dieser Europäischen Norm überarbeitet, um [...] Harmonization Implementation Pilot (Pilotprojekt zur Implementierung der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    ne Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff. DVGW G 260, Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    erarbeitet werden. CEN/TC 408 sollte die Arbeit des ausstehenden Normungsauftrags M/400 zur Gasbeschaffenheit berücksichtigen und sich auf die in EN 16726 definierten und festgelegten Parameter beziehen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    der Stabilität dienenden Konsistenzprüfung (siehe 6.7.2) hängt von der genauen Kenntnis der Gasbeschaffenheit, des Drucks und der Temperatur zu jeder Zeit und deren Widerspruchsfreiheit ab. Wert haben
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Gas und Wasser mbHPostfach 14 01 5153056 Bonn A.3.3 Technische Regeln DVGW DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Gas und Wasser mbHPostfach 14 01 5153056 Bonn A.3.3 Technische Regeln DVGW DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen
Ergebnisse pro Seite: