Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ehrs zu begegnen, müssen im Bereich des Seeverkehrs wirksame Klima- und Effizienzmaßnahmen eingeführt werden. Neben Effizienz- grenzwerten, die für neue Schiffe bereits eingeführt wurden, kommt es vor [...] getragen durch die Wirtschaftsleistung – der Ausstoß an Treibhausgasen um 50 % gestiegen…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    partikel pro Liter gefunden, wovon 90 % bis 99,9 % zurückgehalten wurden, mit meist geringerer Effizienz bei Partikeln zwischen 20 µm und 300 µm Durchmesser (Browne et al. 2011; Mintening et al. 2014; [...] der Abwasseraufbereitung in Kläranlagen sind jedoch noch rudimentär, vor allem, wenn es um…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DVGW-Information Wasser Nr. 77, Handbuch Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser Nr. 92, Leitfaden für die Erstellung [...] gnisse sicher und im Dauerbetrieb zuverlässig bedienen können, wenn auch nicht mit…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Allgemeines ANMERKUNG Die Energieeffizienz gasbefeuerter Hellstrahler wird vorwiegend durch den Strahlungsfaktor des Gerätes bestimmt. Der Strahlungsfaktor bestimmt die Energieeffizienz des Gerätes im Hinblick [...] Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen –…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    zu überprüfen: • Leerlaufverluste • Kurzschlussverluste Transformatoren mit hoher Energieeffizienz (Effizienzklasse 2 / EEF 2) sollten bevorzugt eingesetzt werden. Eine Verlustbewertung für Transformatoren [...] Verlustbewertung bei Transformatoren Empfehlungen für die Transformatorenauswahl…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    gültig bis 31.12.2015; entspricht KfW-Effizienzhaus 100 Altbau 2 KfW-Effizienzhaus 85 Altbau (85 % der Primärenergie vom Referenzhaus nach EnEV 2009/2014) 3 KfW-Effizienzhaus 55 (55 % der Primärenergie vom [...] PEF 0,7 für Biogas im GBW Maßnahmen zur Effizienzsteigerung Wohnungslüftung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    und Anforderungen DINEN ISO/IEC 13273-1, Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen— Gemeinsame internationale Terminologie— Teil 1: Energieeffizienz DINEN ISO/IEC 17000, Konformitätsbewertung— [...] berücksichtigt] 3.2.7 hybrides Energiesystem basiert auf den…
  8. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    zögern. Die Zugabe von Antiscalants erlaubt es, die Wasseraufbereitungsanlage im Sinne der Ressourceneffizienz (niedrigerer Energieaufwand, niedrigerer Rohwasserbedarf) ef- fektiv zu betreiben. Die An [...] erforderlich ist, stehen nicht zur Verfügung. Es sind technische Maßnahmen von Interesse,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    ) 10.1 Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz (ηwh) Die Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz muss nach der EN 13203-2 gemessen und berechnet werden. Die Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz wird für [...] übereinstimmen. Die Klasse für die Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz eines…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    pdf (zu- letzt abgerufen am 21.09.2017). Energieeffizienzstrategie Gebäude (BMWi) Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015): Energieeffizienzstrate- gie Gebäude – Wege zu einem nahezu klim [...] Wärmeverbrauch halbiert sich bis 2050 auf 676 TWhth/a (Nitsch, 2016). Dazu tragen vor allem…
Ergebnisse pro Seite: