Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3268 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 751-2  1997-08 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in Kontakt mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser - Teil 2: Nichtaushärtende Dichtmittel
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    Der DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz [...] rum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    Frühere Ausgaben DVGW G 468/I: 1993-02 Bonn, Oktober 2002DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt beinhaltet die personellen und fachspezifischen
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4807-5  1997-03 Ausdehnungsgefäße - Teil 5: Geschlossene Ausdehnungsgefäße mit Membrane für Trinkwasser-Installationen - Anforderung, Prüfung, Auslegung und Kennzeichnung; Technische Regeln des DVGW
  5. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    verbraucherschutzbezogene und organisatorische Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwendung definiert. Mit seinem Regelwerk entspricht der DVGW der Eigenverantwortung, [...] Gas- und Wasserversorgung ist der staatlichen Aufsicht eine wesentliche Hilfe bei der…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] den Einsatz bestimmt in: a) Flüssigkeitsanwendungen: — warmes, kaltes oder kombiniertes…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    entnehmen sein, um was für einen Wassertyp (z. B. Grund- oder Oberflächenwasser) es sich handelt, bzw. ob es sich um Wasser aus der Wasseraufbereitung oder um Reinwasser handelt. In diesem Zusammenhang [...] mina Methode   Matrix   Probenvolumen Oberflächenwasser Grund-,Karst-…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Korrosionsbelastung durch Wässer – Teil 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit DVGW W 627 (M), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen [...] beachten, dass Pulveraktivkohlen wasserlösliche Bestandteile enthalten, durch die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 19-2 (M), Systematische Untersuchung von Risiko- und Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW W 343 [...] dene Werkstoffe im Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 402 (A), Netz- und…
Ergebnisse pro Seite: