Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    berücksichtigt. 7.3 Hygienezone A (Wasserkammer) 7.3.1 Allgemeines Es gelten die Vorschriften des Wasserwerks und die Auflagen aus der Baugenehmigung. Es darf nur Personen Zutritt gewährt werden, die die
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    in den druckseitigen Rohrleitungen zwischen Brunnen und Wasserwerk (Steigleitung, Brunneninstallation, Rohwasserleitungen, Installation Wasserwerk) und den installierten Armaturen. Anhang A (informativ) [...] Überprüfung aller analogen Messwerte auf Plausibilität bis hin zur Automatisierungseinheit…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Wissenszentrum genutzt werden kann, eine sinnvolle Option sein (z. B. Wassergut Canitz der Kommunalen Wasserwerke Leipzig). 5.3 Finanzielle Förderung Beispiele für finanzielle Anreize sind: • Förderung einzelner
  4. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    zentrale Wasserversorgung für besser gestellte Bürger. So wurde in Karlsruhe bereits etwa 1764 ein Wasserwerk in Betrieb genommen; Grundwasser wurde über einen Brunnen in einen darüber befindlichen Turm gepumpt [...] 1986. [70] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut der Universität; AG,…
  5. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    R-Script Rhea verwendet [33]. 3.5 Untersuchungen in Talsperren-Wasserwerken Um zu überprüfen, inwieweit die Aufbereitung der Wasserwerke die hohe Konzentration coliformer Bakterien entfernt, wurden zu [...] über 10.000 coliformen Bakterien pro 100 mL auf. Dieses Phänomen stellt die Aufbereitung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Förderanlagen DVGW W 630 (M), Elektrische Antriebe in Wasserwerken DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken DVGW W 644 (M), Prozessleitsysteme in Wasserversorg
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    und QAN (QARU und QANU) kommen insbesondere in Betracht: • Betriebsstellen und -wohnungen • Wasserwerke, sofern sie innerhalb der Bilanzgrenzen liegen • Druckprüfungen • Desinfektionsmaßnahmen •
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    in Folge keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Eine Unter- suchung der Filteranlagen des Wasserwerkes sowie des Reinwassers auf entsprechende Oligochaeten ergab keine positiven Befunde. 1.3 Was [...] Nach dem Absenken des Wasserspiegels entdeckte man auf dem Aktivkohlefilter eines größeren…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    genehmigt wurde. Die drei ausgewählten Wasserwerke entnehmen jeweils Flusswasser als Rohwasser, wobei das Wasserwerk A den Neckar als Rohwasser nutzt und die Wasserwerke B und C die Ruhr. Es wurde ein Me [...] „quantitativen mikrobiellen Risikobewertung“ unter praktischen Bedingungen in Wasserwe…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    hren individuell so erfolgen, dass die Anforderungen der Trinkwasserverordnung am Ausgang des Wasserwerks stets mit ausreichender Sicherheit eingehalten werden. Gemäß Trinkwasserverordnung darf die Trübung
Ergebnisse pro Seite: