Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 317 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    DVGW-Arbeitsblatt W 263, Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW-Merkblatt W 333, Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung DVGW-Ar
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    nach DIN 2001-1 angewendet werden. Das Arbeitsblatt gilt nicht für die Wasserbehandlung in Trinkwasser-Installationen. Zur Entsorgung der anfallenden Rückstände wird auf die DVGW-Arbeitsblattreihe W 221 verwiesen [...] insbesondere bei Nickel durch Wechselwirkungen mit Werkstoffen im Verteilungsnetz…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Korrosion von Metallen und Legierungen— Begriffe DVGW-ArbeitsblattW551-8, Hygiene in der Trinkwasserinstallation— Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasse
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    von Metallen und Legierungen— Grundbegriffe DVGW-ArbeitsblattW551-8, Hygiene in der Trinkwasserinstallation— Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasse
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen— Anforderungen und Prüfungen 7 DIN 33
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    bei Nickel und Blei durch Wechselwirkungen mit Werkstoffen im Verteilungsnetz und in den Trinkwasserinstallationen wieder zu Konzentrationszunahmen kommen kann. Für beide Schwermetalle wird empfohlen, die [...] der Grenzwert an der Entnahmestelle des Verbrauchers gilt und weil sich vornehmlich in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 541 (A) [...] ), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation –…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    elektrolytische Ni-Cr-Überzüge EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasser [...] verunreinigungen durch Rückfließen EN 13618, Flexible Schlauchverbindungen in Trinkwasser-I…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    Anforderun gen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge [2] EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen — Teil 2: Planung [3] EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    versorgung über das Trinkwassernetz • Gefahr des Rücksaugens von Nicht-Trinkwasser in Trinkwasser-Installationen und in das öffentliche Netz (aufgrund des Druckabfalls) • Mögliche Netzschäden bei Wi
Ergebnisse pro Seite: