Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    years just prior to 2010, the international gas market saw a drive towards new gases entering pipeline gas grids. The new gases comprised of pipeline and LNG gas imports, and sustainable gases containing [...] Natural gas— Determination of water by the Karl Fischer method [32] ISO 19739, …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    position corresponding to half the nominal heat input (electric power), or, if this is not possible, using the position corresponding to a heat input (electric power) as close to this as possible; 5) in [...] Each reference gas Position corresponding to the maximum rate obtainable when the smallest…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2025-01 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2024)
    Rating of 1 to 3 Rating of 1 to 3 Annex O 1 pipe 1 pipe 1 1/day Interface Porosity Rating of 1 to 3 Rating of 1 to 3 Annex O. 1 pipe 1 pipe 1 1/day Dry adhesion Rating of 1 to 2 rating of 1 to 2 Annex [...] supplying current up to 100 mA, accuracy 10 mV or a DC power supply capable to supply…
  4. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    als Sachkundige für Power-to-Gas-Energieanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 220 vom Unternehmen benannt zu werden. Tag 1 der Schulung richtet sich an die Sachkundigen für Power-to-Gas-Energieanlagen (G220) [...] Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Natural Gas (LNG) 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Boil-Off-Gas Gas, welches bei der Lagerung und Handhabung von verflüssigten flüchtigen Gasen entsteht [...] Boil-Off-Gas LNG wird als siedende Flüssigkeit in großen kältegedämmten Tanks gelagert.…
  6. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    use of natural gas in the district heating sector (large systems and water networks) Replacement for natural gas in the heating market in commerce, trade, services Replacement for natural gas in the heating [...] Energiewirtschaftli- che Tagesfragen, 71. Jg., Heft 1/2, S. 38-42.  Dena (2016),…
  7. Thema
    Impuls – Gasnetze
    ngsplanung für Strom und Gas sollte grundlegend reformiert und modernisiert werden. Statt eines Netzentwicklungsplans (NEP) Strom und eines parallel fortgeschriebenen NEP Gas sollte künftig ganz im Sinne [...] Gasnetze eingespeist werden. Wird dieses…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    with digital detectors ISO 28460:2010, Petroleum and natural gas industries, Installation and equipment for liquefied natural gas — Ship-to-shore interface and port operations IEC 60034-5, Rotating electrical [...] Load) LNG Flüssigerdgas (en: Liquefied Natural Gas) LNGC Flüssigerdgas-Tanker (en:…
  9. Publikation vom 21.12.2022
    Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung
    Publikationsliste 21. Dezember 2022 Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung Herausgegeben von DVGW und AGFW Kommunale Wärmeplanung; © DVGW Startseite Leistungen Publikationen Publikationsliste Kommunal
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Kohlenstoffdioxid (CO2) % (n/n) – 15 – – 5.8 Power-to-Gas: Methanisierung Für die Erzeugung von Methan (Methanisierung) im Rahmen von Power-to-Gas-Prozessen besteht neben H2 auch der Bedarf an CO2 [...] 000 = 103 kWh Kilowattstunde L-Gas engl. Low Calorific Gas LBM engl. Liquified…
Ergebnisse pro Seite: