Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    n n e n K o h le n d io x id -Ä q u iv a le n te Energiewirtschaft Industrie Gebäude Verkehr Landwirtschaft Abfallwirtschaft und Sonstiges 6 | DVGW-Forschungsprojekt G 202101 2.2 Zur Erreichung der
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Atmosphäre nur mit ­Silberlot Bei Kupferinstallation in Räumen mit korrosiver Atmosphäre (z. B. landwirtschaftlich genutzte Gebäude) ist zur Vermeidung von Korrosionsschäden durch ammoniak- und/oder schwef [...] in manchen Haushaltsreinigungsmitteln Ammoniakverbindungen enthalten sind und…
  3. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    - km 150 Emissionen CO2-eq Output g/kWh 95,7* *Hohe Beiträge u. a. durch Dieselbedarf (Landwirtschaft) und Düngemittel 6.2.2.3 Verflüssigung Bei der Verflüssigung wird je nach Standort zwischen
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    in der Abwasserbeseitigung – Phase I“; Im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Aktenzeichen IV-7 – 042 600 033
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Nullemissionen weiter Teile der Volkswirtschaft (Energie, Verkehr, Gebäude), Eingriffe in die Landwirtschaft und hohe Mehrinvestitionen. Prozesse wie Power-to-X und carbon capture and utilization (CCU)
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    ng hinsichtlich der Art der bau- lichen Nutzung des auszurüstenden Gebäudes (z. B. Wohn-, landwirtschaftliches, gewerbliches, industri- elles Gebäude, Behörde, Krankenhaus). Das bedeutet in der Praxis
  7. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    oder vernach- lässigbare wirtschaftliche, sozi- ale oder umweltbeeinträchti- gende Folgen Landwirtschaftliche Gebäude ohne regelmäßigen Personen- verkehr (z.B. Scheunen), Ge- wächshäuser In DIN EN
  8. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Die Anschubfinanzierung dient zur Vorbereitung eines Vollantrags beim Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus wurden verschiedene
  9. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    manchen Haushaltsreinigungsmitteln Ammoniakver- bindungen enthalten sind und ebenfalls in landwirtschaftlichen Betrieben sowie in Mauern mit „Salpeterfraß“ diese korrosiven Medien auftreten. f) Streuströme
Ergebnisse pro Seite: