Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    (A), Magnetisch-Induktive Durchflussmessung; MID-Geräte. DVGW W 621 (M), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken. DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserwerken
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    E DIN EN ISO 24078:2024-08 prEN ISO 24078:2023 (D) [QUELLE: IEV 841-27-63, modifiziert, Heizung und Kühlung sowie andere Medien neben Luft und Wasser wur- den berücksichtigt] 3.2.7 hybrides
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen CR 1404, Determination of emissions from appliances burning gaseous fuels during type-testing
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN 1112, Sanitärarmaturen — Brausen für Sanitärarmaturen für Wasserversorgungssysteme vom Typ
  5. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    während Wintermona- ten wirken, da in diesen Zeiten der elektrische Bedarf durch u.a. Beleuchtung und Heizung 1 7 31 60 0 10 20 30 40 50 60 70 27 % 60 % 80 % 95 % S tr o m e rz e u g u n g i n T W h /a
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    in Abhängigkeit der zuvor installierten Technologie berücksichtigt. Wenn beispielsweise beim Heizungstausch zuvor be- reits ein Gaskessel installiert war, fallen die Kosten für den Gasanschluss nicht an [...] Nichtwohngebäude (dataNWG) eine umfangreiche Aktualisierung der Datenbasis. Alle…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    sehr gleichmäßig und kontrolliert mit Wärme beaufschlagt werden sollen. Neben diesen direkten Beheizungssystemen, bei denen die Verbrennungsabgase in unmittelbaren Kontakt mit dem Wärmgut kommen, ist es bei [...] Rekuperation bzw. Regeneration) • Gutvorwärmung • Nutzung der Abgaswärme außerhalb…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    50379-1, Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung von Verbrennungsparametern von Heizungsanlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50379-1:2012 DIN EN [...] 50379-2, Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung von…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Sorptions - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung nicht über 70 kW — Teil 1: Begriffe EN 12309 - 4:201 4 , Gasbefeuerte Sorptions - Geräte für Heizung und/oder Kühlung [...] - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 …
  10. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    verzichtet. Der Teststand wurde durch eine Befeuchterstufe ergänzt sowie mit einer elektrischen Heizung versehen, die den Feed vor Eintritt in den Adsorber auf bis zu DVGW-Forschungsstelle am Engler-
Ergebnisse pro Seite: