Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100, PE-Xa)
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen und Strahlschweißen von Stählen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit ANSI/ASME B 16.5, Rohrflansche und Flanschfittings: NPS 1/2 bis NPS 24 Metrisch/Inch Standard
  4. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    liche Mehrkosten (110 statt 45 Mrd. €). Insofern führt eine mit dem geltenden Regelwerk für Gasbeschaffenheit kompatible Transfor- mation der Gasinfrastruktur innerhalb der untersuchten Technologiepfade
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    der Produktzertifizierung und Leitlinien für Produktzertifizierungsprogramme DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 3590-1 und die folgenden
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    nlichkeit metallischer Werkstoffe durch Brenn­gase und wässrige Kondensate DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 414 (A), Freiverlegte Gasleitungen DVGW G 459-1 (A), Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    ergab sich bei Umfragen unter industriellen Gasverbrauchern im Rahmen der DVGW-Hauptstudie „Gasbeschaffenheit“ [16], dass etwa 72 % der befragten Industrieunternehmen mit Luftzahlen von 1,1 oder weniger [...] Hochtemperaturprozesse relevanter Aspekt. Manche Endanwendungen sind in Bezug auf…
  8. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    Erdgas an Erdgastankstel- len“ neben Monitoringkampagnen an Erdgastankstellen zur Erfassung des Gasbeschaffen- heit und der Gasbegleitstoffe (insbesondere der Schwefelkomponenten) im CNG auch La- borunte [...] an den Erdgas-tankstellen betrachtet. Hierzu wurden Monitoringkampagnen zur Bestimmung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    gs-, Aufbereitungs- und Einspeiseanlage • Verdichteranlagen einschließlich Rückkühlung • Gasbeschaffenheits- und Gasmengenmessung nach DVGW G 488 (A), DVGW G 492 (A) • MSR-Schutzeinrichtungen • Anlagen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    erarbeitet wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten Inte
Ergebnisse pro Seite: