Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen (Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe – VwVwS) vom 17. Mai 1999 [...] sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – I. Teil:…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    • WK 3 bis WK 4 – Wasserwerke und WasserspeicheranlagenAnmerkung: Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Förderung. • [...] in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung" überarbeitet. Es dient als Grundlage…
  3. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Filterablauf sind auf ihre Konzentration im Rohwasser normiert (c/c0). Bei dem behandelten Wasser handelt es sich um ein zur Trinkwasserversorgung genutztes Rohwasser aus dem Raum Mittelbaden. Es weist die [...] gleichmäßigem Zeitversatz zwischen Umkehrosmose (UO) Rohwasser Trinkwasser Bypass P…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    DIN 14220, Löschwasserbrunnen. DIN 14230, Unterirdische Löschwasserbehälter. DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung [...] des Löschwassers Eigenversorgungsanlagen, Löschwasserbehälter, Löschwasserteiche,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme PTB-Anforderungen PTB-A 50.8 „Smart Meter Gateway“. Ausgabe Dezember 2014 PTB-Anforderungen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Kalibrierung) ver - In diesem Fall sind die problematischen Bestan dteile Wasserstoff, Nicht - Alkan - Kohlenwasserstoffe und, am folgenschwersten, Kohlen stoff monoxid. Deren Vorhandensein kann fehlerhafte [...] Es ist außerdem wichtig, für das Gas die Referenzbedingung des Wassergehalts
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 891  2023-05 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)chloridsulfat
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Allgemeine Angaben (Gruppe A); Probenahme von Rohwasser und Trinkwasser (A 14) DIN 19458:2006-12, Wasserbeschaffenheit - Probenahme für m [...] usses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3249  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    Dokument (DIN 3249:2017-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA „Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) [...] Definition von Begriffen DIN EN 1267, Industriearmaturen — Messung des…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5/A11  2023-02 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen (ISO 4064-5:2014)
Ergebnisse pro Seite: