Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 16.08.2023
    "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen."
    die strukturelle Benachteiligung sowohl von Wasserstoffnetzen als auch grünen Gasen selbst, wie Wasserstoff und Biomethan, gegenüber Strom- und Wärmenetzen. Diese gilt es umgehend zu beseitigen. Denn der [...] +49 228 91 88-609 E-Mail schreiben Seite…
  2. Presseinformation vom 03.05.2022
    Über die Hälfte der Normen auf Wasserstoff anwendbar
    für grünen Wasserstoff Wasserstoff belegt als vielfältig einsetzbarer Energieträger in der Energiewende eine zentrale Rolle. Hergestellt auf Basis erneuerbarer Energien ermöglicht Wasserstoff die Dekar [...] Regelwerksarbeiten dienen. Fraunhofer-IEG: Wass…
  3. Publikation vom 26.10.2022
    DVGW energie | wasser-praxis kompakt "Pyrolyse"
    mithilfe der Pyrolyse produzierte türkise Wasserstoff bietet große Chancen, da sein CO 2 -Fußabdruck deutlich kleiner ist als der von Erdgas oder blauem Wasserstoff. × Pyrolysis © DVGW Pyrolysis © DVGW In [...] Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema…
  4. Forschungsprojekt vom 17.05.2022
    CO2-Footprints von H2
    der folgenden Bereitstellungspfade von Wasserstoff analysiert: Blauer Wasserstoff aus der Dampfrefomierung mit Cabon Capture and Storage (CCS) Türkiser Wasserstoff aus der Erdgaspyrolyse mit der Lagerung [...] nde Wasserstoff ausfällt. Berücksichtigt…
  5. Presseinformation vom 29.04.2022
    Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
    2030 rund 290 Terawattstunden (TWh) CO2-armer bis klimaneutraler Wasserstoff zur Verfügung. Etwa 60 Prozent davon wären grüner Wasserstoff aus heimischer Elektrolyse und anderen europäischen Ländern. Diese [...] mit 10, 15 und 20 Prozent Wasserstoff wurde…
  6. Presseinformation vom 06.04.2022
    "Osterpaket fällt weit hinter Erwartungen und Notwendigkeiten zurück"
    Kritisch zu sehen ist auch, dass die zusätzlich zum Elektrolyseziel produzierten Mengen von grünem Wasserstoff ausschließlich der Rückverstromung dienen sollen. Dieses Vorgehen ist weder effizient, noch entspricht
  7. Themeneinstieg
    Wasserstoff in der Industrie
    com/Me studio Startseite Themen Energiewende Wasserstoff und Energiewende Wasserstoff in der Industrie Klimaneutralität im Industriesektor mit Wasserstoff CO2-Emissionen senken und Industriestandort D [...] Reduzierung der CO2-Emissionen mit Wasserstoff
  8. Presseinformation vom 03.05.2022
    DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
    klimafreundlicher Energieträger wird Wasserstoff in diesem Transformationsprozess eine wichtige Rolle spielen. Um die Nutzung und den Markthochlauf von Wasserstoff voranzutreiben, hat der DVGW seine w [...] Mai 2022 DVGW gründet H2-Kompetenzverbund…
  9. Presseinformation vom 01.04.2022
    Kraft-Wärme-Kopplung und Elektrifizierung
    sozialverträgliches Heizen sicherstellt und die perspektivische Einbindung klimaneutraler Gase wie Wasserstoff ermöglicht. Die KWK-Technologie erzeugt dezentral neben Wärme auch Strom für den Betrieb der neuen
  10. Presseinformation vom 24.03.2022
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    Arbeitsplätze in der Produktion von grünem Wasserstoff, 135.000 Arbeitsplätze in Betrieb und Wartung und 542.000 Arbeitsplätze in der für grünen Wasserstoff erforderlichen Stromerzeugung. Zunächst müsste [...] ve Ready4H2 hat ihren dritten Bericht, einen…
Ergebnisse pro Seite: