Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    ungen 6.2 Charakterisierung von Rohwasser 6.3 Untersuchung von GROM (Realproben) bei der Wasseraufbereitung 7. Zusammenfassung 8. Literatur Anhang • Experimenteller Teil • Einzelberichte Wasser [...] Problemen führen. Der Einfluss des TOC bzw. des DOC auf die unterschiedlichen Stufen der Wa…
  2. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Aufbereitung des Wassers. Durch die Anwendung der Bioassays auf verschie- denen Stufen der Wasseraufbereitung konnte die Effizienz der Aufbereitungstechnologien ver- glichen werden, wobei einige Größe
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    g/l bis 60 g/l im Dosierbehälter angesetzt werden. Übliche Anwendungskonzentrationen in der Wasseraufbereitung liegen je nach Anwendungsfall zwischen etwa 0,3 g/m³ bis zu 30 g/m³. Hierzu siehe auch DWG
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Oxidationsmittel; Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Anlagenaufbau und Betrieb DIN 19693, Anlagen zur Wasserbehandlung - In-situ-Erzeugung von
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-1 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung in der Wasseraufbereitung; Teil 1 Grundlagen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an [...] allgemein anerkannten Regeln der Technik für elektrische Geräte sowie für Geräte und…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    durch reduzierte Stoff-einträge ein nicht unerheblicher Beitrag zur Kosteneinsparung in der Wasseraufbereitung entstehen, sofern aufwändige Trinkwasseraufbereitungen zur Entfernung von Pflanzenschutzmitteln
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    und elektrotechnischen Ausrüstungen (z. B. Trafo, Niederspannungsverteilung, Anlagenteile der Wasseraufbereitung, Brunnenköpfe/Pumpensitze, Krananlage) • dem Schutz der Wasserkammer vor Verunreinigungen und
  8. Download
    DVGW_BeruflicheBildung_ewp-Beitraege2023_RZ_web.pdf
    auch Vor -träge über die Kunden-Kommunikation oder die sozialen Faktoren im Programm. Bei der Wasseraufbereitung wiederum standen traditionell Aufbereitungsver-fahren und deren kontinuierliche Ver-besserung [...] auch Vor -träge über die…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    welcher Rohwasserressource wurde der Stoff, welcher zu einer GOW Überschreitung führte, in die Wasseraufbereitung eingetragen? (Mehrfachantworten möglich) Auswahl - Grundwasser - Angereichertes Grundwasser [...] welcher Rohwasserressource wurde der Stoff, welcher zu einer GOW Überschreitung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    korrosionschemische Verhalten des Wassers günstig zu beeinflussen, wenn andere Möglichkeiten der Wasseraufbereitung ausgeschöpft sind. Dieses Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze, die bei einer zentralen Dosierung
Ergebnisse pro Seite: