Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Desinfektion von Trinkwasser im Wasserwerk und im Versorgungsnetz Aufbaukurs
    Mikrobiologisch-hygienische Beurteilung - Desinfektion im Wasserwerk und im Versorgungssystem - Desinfektion von Trinkwasseranlagen - Netzbetrieb ohne Desinfektion
  2. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    Basiswissen Wasserversorgung: Öffentliche Wasserversorgung; Wasserchemie/Trinkwasserhygiene + Labor; Wassergewinnung, -aufbereitung, - verbrauch und -bedarf / Netztechnik und Netzbetrieb gastechnischer [...] , Gasbezugsplanung / Netztechnik und Netzbetr…
  3. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Gasnetze
    handlungsspezifische Qualifikationen: Rechtsgrundlagen für die Versorgungswirtschaft [Energie- und Wasserrecht (EnWG, NDAV, etc.), Baustellenverordnung (BaustellV), Gefahrgutverordnung, Gefährdungshaftung, [...] Fachexkursion (Praktische Übungen und…
  4. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) M.Eng. - Wasserversorgung / Semester 1 und 2
    Grundlagen der Wasserwirtschaft, Wasserversorgung/Ressourcenschutz, Trinkwasserqualität/Gewinnungsanlagen, Trinkwasserschutzgebiete/Trinkwasseraufbereitung, wasserchemische Grundlagen/Wasserinhaltsstoffe, Mikr [...] sserförderung und Wassertransport/Erhal…
  5. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Nah- und Fernwärmeversorgung
    gen zum Netzbetrieb in einer Leitwarte); Teil 3 - Fachspezifische Kenntnisse: Nah- und Fernwärmeversorgung: Grundlagen der Nah- und Fernwärmeversorgung, Wärmetransportmedien (Heiß-/Warmwasser, Dampf)
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 403 (M), Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen DIN 50929-3, Korrosion der Metalle; Korrosionsw [...] energie | wasser-praxis, S. 46–53 (12/2010) Gaugler H., Wadenstorfer A., Steiger, O.:…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] Internet: www.wvgw.de Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. –…
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Strom und Wasser Sauerstoff und Wasserstoff erzeugt. Optional kann in einer nachgeschalteten Methanisierung der erzeugte Wasserstoff zu Methan umgewandelt werden. Das erzeugte Wasserstoff- bzw. Methangas [...] Ergebnisse 72 4.3 Wasserstoff aus PtG in der regionalen Mobilität 4.3.1 Ermittlung des…
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen werden eingesetzt, wenn das Wasser bis zum Verbrauchsgebiet [...] Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., 2008 [40] Einführung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    des Trinkwassers ist vorrangig durch Gewässer- und Grundwasserschutz, Maßnahmen im Einzugsgebiet, Wasseraufbereitung und einen sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten. Im Rahmen der Wasseraufbereitung spielt [...] geschützt. Sie bleiben dadurch lange vermehrungsfähig und können so vom Abwasser über Ob…
Ergebnisse pro Seite: