Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    [16] (Entsorgung) als potenzielle Punktquellen für PFC identifiziert und diskutiert. Auch landwirtschaftliche Maßnahmen zur Bodenverbesserung in Verbindung mit kontami- niertem Material, z. B. Klärschlamm [...] Chemosphere, vol. 72, no. 10, pp. 1588–1593, 2008. [76] Ministerium für Klimaschutz,…
  2. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    ortfolios1 sein kann. Hierbei wird aufgrund von nicht vermeidbaren CO2-eq-Emissionen in der Landwirtschaft und Industrie der Anforderung einer weitgehenden Dekarbonisierung insbesondere des Verkehrssektors [...] ortfolios1 sein kann. Hierbei wird aufgrund von nicht vermeidbaren CO2-eq-Emissionen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Siliziumdioxid oxidiert werden. Einige Siloxane gelangen ins Abwasser (einschließlich aus landwirtschaftlicher anaerober Vergärung) und werden auf den extrazellulären polymeren Substanzen von Schlammflocken [...] verwendeten organischen Material: Empfohlen für Biomethan aus Abfällen, nicht für…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (Hrsg.). KTBL-Verlag, Darmstadt KTBL (2005): Gasausbeuten in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) [...] (kommunalen) Abwasserbehandlung gewonnen wird. Biogas aus landwirtschaftlichen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    setzung gegebenenfalls Eisen, Mangan und Schwermetalle; sie können als Hartkorn z. B. in der Landwirtschaft, in der Kalk- und Stahlindustrie oder bei der Herstellung von Baumaterial Verwendung finden. [...] entsprechender Prozessgestaltung existieren auch hier Verwertungsmöglichkeiten, z. B. in der
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    ungen des Naturhaushalts vermieden oder so gering wie möglich gehalten werden • Belange der Landwirtschaft • Bodenverhältnisse und Topographie • betriebliche Aspekte (z. B. Stromversorgung und Erre [...] be­tragen. Die Rohrdeckung muss größer als die im Leitungsbereich angetroffene oder zu…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Abnehmer verursachen können. Die Aufbereitung zu Betriebswasser für gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche oder ähnliche Zwecke dient der Entfernung von Stoffen aus dem Rohwasser, um seine Beschaffenheit [...] Schlämme kann zu einer vermehrten Phosphatfixierung im Klärschlamm führen, die im…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    die auf ständige Wasserlieferung angewiesen sind (z. B. Krankenhäuser, Ärzte, industrielle, landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe), sind abzustimmen. Falls erforderlich, ist eine Ersatzversorgung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Gewerbe • Siedlung und Verkehr • Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen • Abfallentsorgung • Landwirtschaft und Gartenbau • Forstwirtschaft • Eingriffe in den Untergrund • Sonstiges 6.2 Schutzzone [...] Lagerung und Ablagerung von Abfällen, Reststoffen und bergbaulichen…
  10. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Bodennutzungsuntersuchung sind Informationen über Boden- und Wassernutzung einschließlich landwirtschaftlicher Nutzung im Bereich der Trasse des Leitungssystems zu sammeln. Diese Informationen sind Grundlage
Ergebnisse pro Seite: