Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is distributed for review and comments. It is subject to change without notice and shall not be referred to as a European [...] Erdgas hinzuzufü- gen. ANMERKUNG Die von CEN/TC234 „Gasinfrastruktur“ erstellte…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    practices or codes. It also specifies the test parameters for the test methods referred to in this standard. In conjunction with the other parts of EN ISO 15875:2003 (see Foreword) it is applicable to PE-X [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    te (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG und diesem nachgeordnete Verordnungen, z. B. Gasgeräteverordnung, 9. ProdSV und 14. ProdSV) und im Besonderen in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) umgesetzt [...] nung) 9. ProdSV, Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz
  4. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    Welche konkreten Fragestellungen lassen sich im Bezug auf Mikroschadstoffe untersuchen?  Welche weiteren physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse lassen sich im simulierten Fließgewässer abbilden [...] Welche konkreten Fragestellungen lassen sich im Bezug auf Mikroschadstoffe…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] approved by CEN on 5 January 2013. This amendment A1 modifies the European Standard…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    haben sich am Markt neue Verfahren und Dienstleistungen zur Anfrage von Netzauskünften etabliert. Auskunftssuchende und auskunftserteilende Stellen sind auf zuverlässige Informationen und sichere Prozesse [...] Anfrageprozess beteiligten Abläufe und IT-Systeme. Diese Festlegungen werden im Folgenden…
  7. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    Neben der Ablagerung von Mangan in partikulärer Form kann sich auf der Rohrwandung ein haftender Belag ausbilden. In der Praxis bilden sich Manganablagerungen über lange Zeiträume. Für die Spülversuche [...] bei Re = 2320, in dem sich turbulente Strömungsverhältnisse einstellen, dargestellt. Bei…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    600 800 1000 1200 Le it p la n ke n - sz en ar io S tr o m Le it p la n ke n - sz en ar io G as Le it p la n ke n - sz en ar io S tr o m Le it p la n ke n - sz en ar io G as Le it p la n ke n - sz en [...] ar io S tr o m Le it p la n ke n - sz en ar io G as Le it p la n ke n - sz en ar io …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    ungssystems. Diese Europäische Norm richtet sich an alle Organisationen und andere Beteiligte (Anlagenbetreiber), die sich die Verantwortung für sicheres Trinkwasser innerhalb der gesamten Trinkwass [...] hinsichtlich eines sicheren, zuverlässigen, nachhaltigen, umweltfreundlichen und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    24516-1 ist mit „Anlagenmanagement“ über- setzt worden und unterscheidet sich vom Begriff „Asset Management“ in ISO 55000, der sich in erster Linie auf Aktivitäten (Ablauf- und Aufbauorganisation) innerhalb [...] rgung sind: Anmerkung 2 zum Begriff: Der Begriff Trinkwasserversorgung…
Ergebnisse pro Seite: