Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    neue Modelle mit 10 % der Investitionskos- ten [239]. Wird eine bestehende Öl-Heizung durch eine neue, fossil betriebene Heizung er- setzt, verlängert sich folgerichtig auch deren Emissionsausstoß um 20 bis [...] Genath, DVWG-Studie: Erdgasnetz verträgt H2 bis zu 10 Vol.-% - HeizungsJournal, https:…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Sicherstellung des Raumluftwechsels z. B. zur Verhinderung unkontrollierter Auskühlung oder Auf-heizung von Aufstellräumen, zur Reduzierung des Energieeintrages für Beheizung oder Kühlung der Auf-stellräume [...] Leck-Erkennungssystem 2. Gebäudepläne Grundrisse, Schnitte, Ansichten, technische…
  3. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Pollen usw. Anthropogene Quellen sind insbe- sondere im Verkehr, privaten und gewerblichen Heizungsanlagen, der Landwirtschaft (hier z.B. Ammoniak als Vorläufersubstanz), dem Schüttgutumschlag und in
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für Rohre, Armaturen, Formstücke und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    DVGW W 619 (A), Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 634 (M) [...] warten und durch Sachkundige bzw. Sachverständige prüfen zu…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    1 Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad Der Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad ist definiert als: ????S = ????S,on − ????(1) − ????(4) − ????(5) (%) (19) Dabei ist ηS,on der Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad im [...] berechnete Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad ηS der von der Verordnung betroffenen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    DVGW-Merkblatt G 106, • eine Meister- oder Techniker-Qualifikation (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klima-technik, Schornsteinfeger, Anlagenmechaniker oder vergleichbar) mit einjähriger Beru
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Alle Heizungen mit einem Alter von mehr als 30 Jahren müssen gegen neue Heizungen ausgetauscht werden. Ausnahmen: Siehe GEG in der jeweils gültigen Form. • Beim Heizungsaustausch die Heizungs- und W [...] große Mehrfamilienhäuser bezeichnet. Es gibt folgende Beheizungsarten und Beheizungsmöglichk…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Ausbildung Voraussetzung ist mindestens eine Ausbildung als Meister im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Gas- u. Wasserinstallateur)1 Dabei müssen im Prüfungsfach „Sicherheits- und Installatio [...] ein einschlägiges Studium2 Ingenieure, Master oder Bachelor müssen im Installateur- und Heiz…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    slauf des Dosiergerätes (z. B. Dosierschnecke) sollte zur Vermeidung von Verbackungen mit einer Heizung ausgerüstet sein. Die erforderliche Konzentration im Lösebehälter kann durch eine Leitfähigkeitsmessung
Ergebnisse pro Seite: