Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 18.10.2022
    Realprojekte für einen erfolgreichen Wasserstoff-Hochlauf
    eitprojekt H₂Giga: Serienfertigung und Hochskalierung von Elektrolyseuren Energiepark Mainz: Vorzeigeprojekt der Energiewende GET H2 Nukleus: der Kern der Wasserstoffinfrastruktur Wasserstoff-Leitprojekt [...] Thema Fachinformation Umwelt Sicherheit…
  2. Publikation vom 01.07.2021
    Factsheets zum Thema Wasserstoff
    f Wir zeigen, - warum H2 unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende ist - dass H2 ausreichend vorhanden ist - dass H2 die Energiewende sozialverträglich macht - dass H2 ein Allrounder ist - dass H2 [...] Schlüssel für das Gelingen der Energiewende in…
  3. Forschungsprojekt vom 01.05.2013
    Forschungsbericht Klimaschutzpotenzial
    Power-to-Gas stellt auf diese Weise in einem Teil des Energiesystems einen geschlossenen CO2-Kreislauf für die nachhaltige Dekarbonisierung der Energieversorgung zur Verfügung: Carbon Capture and Cycling (CCC) [...] Informationen zum Thema Dieser…
  4. Presseinformation vom 24.11.2021
    Transformation der Versorgungssysteme im Klimawandel
    seinen Gesamt-Energiebedarf rein regenerativ zu decken. Lediglich 20 Prozent des Energiebedarfs in Deutschland werden durch Strom gedeckt – und davon stammt nur etwa die Hälfte aus erneuerbaren Quellen [...] hinwegtäuschen, dass auch zukünftig die Energie…
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2018
    Konsolidierung aktueller PtG-Studien
    88-819 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase LNG/CNG Power to Gas Wasserstoff Gasspeicherung Energiewende DVGW Kongress Sektorenkopplung Wärmemarkt Forschungsbericht [...] Projektbeschreibung In einer Metaanalyse…
  6. Forschungsprojekt vom 01.06.2019
    Smart District 1
    der Energiewende soll die Energieeffizienz gesteigert und fossile Energieträger sollen zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Bedingt durch die Volatilität von Wind- und Sonnenenergie weichen [...] – stellt dabei eine zentrale Maßnahme dar,…
  7. Leistung
    DBI Potential-/Standortanalysen
    Unser Unternehmen führt dabei insbesondere Analysen im Bereich der erneuerbaren Energien als auch von Wärme- und Energieversorgungssystemen durch. Auf Basis umfangreicher Datenbanken und leistungsstarker [...] ysen Produktbereich: GASTECHNOLOGIE ENERGIEVE…
  8. Presseinformation vom 14.09.2021
    Gas-Studie „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt“ zeigt, dass Gas-Verteilnetze unverzichtbar sind für eine zügige und möglichst sozialverträgliche Wärmewende
    Gassystem führt nicht zu Effizienzverlusten im Wärmebereich Der steigende Anteil wetterabhängiger erneuerbarer Energien im Wärmesektor muss mit dem saisonal stark schwankenden Wärmebedarf in Einklang gebracht werden [...] die Wärmewende versorgungssicher…
  9. Themeneinstieg
    Erdgas und Mobilität
    eröffnen die Möglichkeit, Pkw und Lkw mit erneuerbaren und treibhausgasneutralen Treibstoffen zu betanken, die aus nachwachsenden Ressourcen und erneuerbaren Energien gewonnen werden. Fossiles CNG oder LNG [...] in: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 9/2014…
  10. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    H2-Datenbank UGS
    Hintergrund und Ergebnisse Wasserstoff ist ein Kernenergieträger zum Gelingen der Energiewende, da er die Möglichkeit bietet, Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und so Fluktuationen zwischen Erzeugung [...] E-Mail schreiben Seite teilen: Seite…
Ergebnisse pro Seite: